Asterina gibbosa is commonly referred to as Starlet Cushion Star. Difficulty in the aquarium: moyen. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic.
Synonymised names
Asterias exigua Delle Chiaje, 1827 · unaccepted (Synonym according to Ludwig (1897))
Asterias gibbosa Pennant, 1777 · unaccepted (synonym)
Asterias papyracea Konrad, 1814 · unaccepted (Synonym according to Ludwig (1897))
Asterias pulchella de Blainville, 1834 · unaccepted (synonym according to Perrier (1875))
Asterias umbilicata Konrad, 1814 · unaccepted (A synonym according to Ludwig (1897))
Asterias verruculata Bruzelius, 1805 · unaccepted (Synonym according to Sladen (1889))
Asterina crassispina H.L. Clark, 1928 · unaccepted
Asterina minuta Nardo, 1834 · unaccepted (synonym)
Asteriscus arrecifensis Greeff, 1872 · unaccepted (synonym)
Asteriscus ciliatus Lorenz, 1860 · unaccepted (A synonym according to Lutken (1865).)
Asteriscus gibbosa (Pennant, 1777) · unaccepted
Asteriscus pulchellus Valenciennes (MS) in Perrier, 1869 · unaccepted (A synonym according to Ludwig (1897))
Asteriscus verruculatus (Bruzelius, 1805) · unaccepted (synonym according to Lutken (1865))
Direct children (1):
Variety Asterina gibbosa var. panceri (Gasco, 1876) accepted as Asterina pancerii (Gasco, 1876)
am 11.06.11#3
Ich habe seid dem ich das LG eingesetzt habe auch die netten gibbosa mit im Becken. Sie haben bis vor kurzem den Grund abgegrast und die Scheiben sauber gemacht. Etwas Kalkrotalgen waren auch auf ihren Speiseplan. Neuerdings habe ich beobachtet das meine Krusten sich verkleinern und oben am ende wo eigentlich ihre Tentakeln befinden sie sich zusammen gezogen haben und sich nun eine weiße feste Knospe gebildet hat. 3 Krusten sehen schon so aus. Sie öffnen sich nun leider auch nicht mehr. Ich habe schon nach der Schnecke gesucht die mit ihren Rüssel sich ansaugen und die Kruste zerstören. Habe bis jetzt nix gefunden. Heute morgen sah ich ins Becken und siehe da was auf der nächsten Kruste oben drauf hängt. Ein gibbosa der sich an ihr zu schaffen macht. Nun werde ich diese netten Tierchen aus dem Becken fischen und einen Freund geben der diese sehr gerne hält. hoffe so bekomme ich meine noch intakten Krusten sicher.
am 12.03.08#2
Habe den gibbosa durch zufall aus dem mittelmeer (elba) mitgebracht. habe ihn erst später in meinem pferdeaktinen artenbecken als 1 cm grossen seestern beim glasrosen vernichten entdeckt. danach habe ich ihn ins grosse riffbecken gesetzt. ob er hier noch glasrosen frisst weiß ich nicht. ich sehe ihn sehr selten, hat allerdings jetzt einen durchmesser von ca. 3- 4 cm. meine kleinen asterina seesterne sind jedoch stark dezimiert.
am 16.06.07#1
Fraß bei mir nicht nur Asterinas, sondern - als keine mehr da waren - auch Krusten, Scheiben und Röhrenkorallen.
Lebt meistens versteckt und nachtaktiv(?).
Ich glaube, ihn aktuell stark geschrumpft wiedergesehen zu haben und habe mal Asterinas nachgesetzt - mal sehen...
The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.