Ein mal im Becken angekommen und die Wasserwerte stimmen, gibt es kein halten mehr für die Xenia. Sie wächst bei mir seit einiger Zeit in einem tiefen blau an vielen Stellen. Mann sollte aber darauf achten das das ganze nicht aus dem Ruder läuft. Sieht von der Farbe aber echt toll aus.
Eine Ohrenqualle aus dem Roten Meer
Die Blaue Wurzelmundqualle Cephea cephea wird wenn der Wind günstig steht, oft in in großer Anzahl in Buchten eingeschwemmt. Ein gefundenes fressen für Fische und Schildkröten. Wenn man mit dieser Qualle in Berührung kommt, keine Angst, sie nesselt ganz schwach. Die Aufnahme wurde im Oktober bei 30 Grad Wassertemperatur gemacht. Es ist eine wunderschöne Qualle. Je nach Lichteinfall kann sie braun, lila, blau oder ein orange bis Gelbton bekommen.
Gruß Wirbellose
Jedes Jahr zur Paarungszeit im Juni wird aus dem Einzelgänger Arothron diadematus dem Masken-Kugelfisch ein Schwarmfisch. Er zieht dann am Riff in kleinen Schwärmen von 10 bis 40 Tieren seine Runden.
Gruß Wirbellose
Sand-Eidechsenfisch Synodus dermatogenys ca. 20 cm frisst einen Pantherbutt Bothus pantherinus mit ca. 7cm.
Der Eidechsenfisch ist für Aquarien mit Kleinfischen völlig ungeeignet. Das Bild sagt ja alles aus. Bei Haltung von Großfischen ein äußerst interessanter Pflegling. Allerdings sollte eine Sandschicht von mindestens 10 cm vorhanden sein und das Becken sollte eher Fläche als Höhe haben. Bei meinen Beobachtungen im natürlichen Lebensraum sind diese Fische sehr ortstreu.
Diese LPS wird wie schon beschrieben oft übersehen.
Astrangia poculata ist eine Bonsei-Steinkoralle. Als Vergleich die Sarcothelia edmondsoni. Die blaue Xenia hat heute nach einem halben Jahr die Astrangia komplett umschlossen. Die Haltung dieser Steinkoralle ist sehr einfach. Futter wird nicht extra gereicht.
Hallo Stephan
Ich würde mal auf eine Min Max Anemone Stichodactyla tapetum tippen.
Muelly hat aber recht. Ein besseres Bild wäre gut.
Gruß Wirbellose
Hallo Michael
Vielen Dank
Bin mir nicht so sicher gewesen, da die Polypen nicht bis ganz an die Basis gehen.
Hallo Muelly
Auf Theonella swinhoei bin ich auch schon gestoßen (Korallenriff-Führer Rotes Meer).
War mir aber nicht so sicher. Jetzt schon!!!
Vielen Dank Wirbellose
Muelly hat schon ins schwarze getroffen. Gonodactylus smithii ist schon richtig.
Wie Muelly schon angemerkt hat, daß Bild ist schon ein kleiner Knaller.
Ich kenne ein Tier das schon über fünf Jahre bei einem super Händler sitzt, und schon zur Familie gehört, wie ein Hund.
Er sitzt zwar in Einzelhaft, was seine räuberische Art geht.
Aber das ist auch besser so.
Gruß Wirbellose
Hallo Muelly
Conus coronatus hatte ich auch schon im meiner Auswahl.
Ich brauchte noch eine Bestätigung.
Vielen Dank
Wirbellose