Diese Schnecke ist an meinen Muscheln leider ein häufiger "Gast". Die Schnecken halten sich entweder am oberen Schalenrand auf, wo sie den Mantellappen erreichen können. Oder sie befinden sich im Spalt zwischen den Schalenhälften bzw. an der Unterseite, von wo aus sie die Byssusöffnung erreichen. Tridacna Derasa sind offenbar etwas unempfindlicher gegen diese Schnecke. Da eine große Derasa schnell einige Dutzend dieser Schnecken auf sich haben kann, empfiehlt sich aber trotzdem eine regelmäßige Kontrolle. Sehr empfindlich können offen im Sand stehende T. Crocea und T. Maxima reagieren. Da der Byssusapparat gut zugänglich ist, kann es hier zu erheblichen Schäden an der Muschel kommen.
Schöner Fisch. Leider hat er die Neigung, unbedingt über den Überlauf ins Technikbecken kommen zu wollen. Auch wenn er sich im Hauptbecken offenbar sehr wohl fühlt, hat er es schon 3x ins Technikbecken geschafft. Also wenn dieser Fisch mal plötzlich verschwunden ist: das Technikbecken besser mal genau absuchen.
Ist eine der am langsamsten wachsenden SPS. Mein Eindruck ist, dass diese Koralle mit etwas erhöhten Nährstoffwerten besser klar kommt als mit zu niedrigen. Bei zu starkem Absinken der Nährstoffwerte reagiert diese Koralle bei mir als erste mit teilweisem Absterben.
Ich halte die Schnecke seit 3 Monaten in meinem 1050l Becken. Bislang ist sie völlig unauffällig und problemlos. Sie schiebt sich mit einer Art Dorn im hinteren Bereich einige cm voran, sucht den Bodengrund mit ihrem Rüssel nach essbarem ab und schiebt sich danach weiter. Algen gibt es bei mir nur an einigen Bereichen der Seitenscheiben. Diese werden aber ignoriert. Die Schnecke ist relativ lange inaktiv. Wenn sie aber aktiv ist, legt sie erstaunlich große Distanzen zurück, so dass das Becken nicht zu klein sein sollte. Die Schnecke ist sehr interessant zu beobachten.
keine