Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Scarus quoyi

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Scarus quoyi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Scarus quoyi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Scarus quoyi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Scarus quoyi

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 24.09.06#1
Von Joachim Frische erreicht mich der folgende Zusatz zu dem Tier:

Der Papageifisch heißt wissenschaftlich Scarus quoyi und wird bis 20 cm lang. Das gezeigte Tier ist ein Männchen, die Weibchen sind gänzlich anders gefärbt.
Mein Versuch die beiden Papageifische miteinander zu vergesellschaften (gleiche Farbe) hat nicht funktioniert, da der alte den neuen vehement gejagt hat. Kein Wunder leben die Arten aus der Gattung Scarus oftmals in Haremsstruktur zusammen, sodass ein weiteres Männchen nicht geduldet wird, zumindest nicht in dem beengten Raum eines Aquariums. Dieses Verhalten ließ sich aber erst nach der Identifizierung ableiten, die einige Zeit in Anspruch genommen hat. Die Angaben zur Nahrungsaufnahme kann ich nur bestätigen: Korallen werden verschmäht.
am 28.04.07#2
Mein Scarus quoyi ist ebenfalls ein Männchen, lebt in meinen 1200l Becken und ist sehr friedlich. Frisst bzw. schabt aber Kalk-Rotalgen von den Steinen ab,das brauchen die Tiere das ihre Zähne nicht unaufhaltsam wachsen. Mein Dank gilt Peter Staudacher von riff-aqua-zoo für diese Wunderschöne Tier!!! Viele Grüße Wimmer Jürgen
am 08.07.07#3
Ich habe seit 5 Wochen einen Scarus quoyi und muss ebenfalls sagen, dass dies ein sehr friedlicher, zutraulicher und sehr schöner Fisch ist. Er ist zwar ständig unterwegs, aber kein hektischer Schwimmer. Hat sofort alles gefressen. Schabt natürlich am Lebendgestein die Kalkalgen ab, hält sich aber im Rahmen. Geht an keine Korallen. Der Fisch ist ganz sicher eine Bereicherung für ein Riffbecken.
Den Scarus habe ich ebenfalls von Peter Staudacher erworben.
Viele Grüße Margret Becker

am 16.03.08#4
moin,

dieser fisch ist ähnlich schwimmaktiv wie der palettendoc, wird aber ca. 10cm größer!

daher ist die oben empfohlene halzung in 800l nicht möglich!!!

ansonsten ein sehr friedlicher, leicht zu haltender , absolut reefsafer fisch, der aber reichlich ls hächselt!

bei mir ist erfast konstant am koten, wobei es sich größtenteils um sehr feines ls handelt.
am 22.05.08#5
Ich halte einen Scarus quoyi seit einem Jahr, habe ihn mit einer Länge von ca. 15 cm bekommen.

In der ganze Zeit konnte ich dieses für Papageifisch typische "Einschleimen" vor dem zu Bett gehen nicht beobachten. Auch ein befreundeter Händler konnte mir dies bestätigen.

Auf jeden Fall ist der Fisch in meinem Becken der Eye-catcher und auch nicht mehr wegzudenken.

Trotzdem muss ich sagen das der Bursche mir eine ca. 20cm große Pilzkoralle platt gemacht hat.
Meine geliebten Steinkorallen lässt er aber in Ruhe.
am 22.05.08#6
Habe mir vor 6 Woche,einen Scarus quoyi bei Herr Peter Staudacher gekauft.Am anfang war er sehr scheu das legte sich aber nach kürzester Zeit.Ich muss sag es ist ein sehr schwimm freudiger und farbefrohe Fisch,der sehr robust erscheint.Er geht bei mir an keine Korallen,ich habe gut getan mir diesen Juwel zu kaufen.Mein dank geht an Peter Staudacher www.riff-aqua-zoo.de der diesen Fisch Importiert hat.
am 04.08.08#7
Hallo Leute
Ich halte so ein tollen Fisch mit großer Freude
es ist warscheinlich wie bei allen die den Fisch
halten, ein Mann . Leider ist auch der Versuch
daneben gegangen einen zweite größeres Tier dazu zu setzen . War auch ein Mann .:( kotz, bloß gibt es kein Händler der ein Weib besorgen kann man weiß nicht einmal genau wie es ausschaut. Es ist leider so, das ich gern eins oder zwei dazu setzen würde : WER KANN DA HELFEN oder einen Tip
geben .Ihm fehlen glaube Kumpels da er ab und an aus Frust Korallen abbricht und um her trägt , er frisst sie NICHT . Keine panick. Am Anfang war es ein Angsthase und hat sich von zwei Weißkehlen ärgern lassen so das ich dachte er
stirbt daber drei Tage wahren rum und alles wahr
so als währe nie etwas geschehn. Naje .

am 17.01.09#8
habe seit 2 Tagen nun diesen Diamanten bei mir im Becken. Ich kann bis jetzt auch nur sagen, dass er total friedlich ist und keine Korallen annagt. Er schabt den ganzen Tag nur an den Steinen und hat große Mengen an Ausscheidungen. Ob er auch noch an Granulatfutter oder ähnlichem Ersatzfutter geht, kann ich bis jetzt noch nicht sagen. Wäre aber hilfreich, wenn jemand schon Erfahrungen mit Ersatzfutter hat. Ich habe ihn mit ca. 10cm bekommen. Mal sehen, wie groß er denn noch wird. Was richtig ist, sobald das Licht anfängt runter zu dimmen, ist er auch schon verschwunden und verfällt wie in eine Starre.

am 24.01.09#9
Bei mir hat der Fisch eine flächig wachsende Montipora bis auf den Stein heruntergefressen.(ist aber 2 Monate lang ohne Interesse an der Koralle durchs Becken geschwommen)

Da er den ganzen Tag an den Steinen frisst, scheidet er ständig "Sand" aus, was leider zu recht trüben Wasser führt.

Gefressen hat er bei mir alles mögliche.
Nach zwei Tagen wusste er schon, dass es sich lohnt an die Pipette zu kommen.
Artemia, Krill, Mysis, Flocken, Granulat... er hat alles genommen. Seine Verfressenheit hat es wenigstens einfach gemacht ihn zu fangen (war nach 10 Minuten in der Falle^^)

Auf keinen Fall unter 1000L halten. Besser viel mehr. Wahnsinnig schneller schwimmer, ständig unterwegs
am 27.07.09#10
wir haben auch einen.
verhalten sehr friedlich und sehr verfressen.
macht keiner koralle was weder weich noch stein.
schabt bei guter fütterung nicht so arg an den steinen.
seitdem wir ihn im becken haben ist das gestein blitz blank.
ein sehr schöner fisch der aber ein großes becken braucht.
nicht unter 2000 liter.
am 10.02.10#11
lieber, sehr agiler, viel und alles fressender Fisch. Kein Korallenschädling solange er keine Steinaufbauten umschwimmt.

Mein 1200l Becken wurde zu klein für einen 15cm Papagei. Jetzt schwimmt er in 8000 Liter.
am 17.09.14#12
Ich halte dieses schöne Tier nun seit einem 1/2 Jahr und habe eigentlich nur Freude daran. Am Anfang, nach dem vorsichtigen Umsetzen war er zwei Tage verschwunden,so daß ich schon das Schlimmste befürchtete. Aber dann war er plötzlich da beim Fressen und ist seit dem der Erste am Futter und nimmt zuerst die groen Brocken vom groben Krill. Mit seinen Mitbewohnern (Korallen, niedere und Fische aller Art) hat er keine Probleme. Er ist der Hingucker schlechthin. Eine Freude ihm zuzusehen. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Ab 1000 ltr. für jeden zu empfehlen.
am 03.10.16#13
Ich habe meinen Scarus (Papageno) seit ca 1 1/2 Jahren. Er ist ausgewachsen und ca 20 cm groß.
Er ist ein lebhafter Schwimmer, aber kein hektisches Tier.Lange Bahnen schwimmen sollte ihm möglich sein.
Wichtig ist Algenfutter für ihn. Ich hänge täglich Algenklammern ins Becken, auch der Doktoren wegen.Er ist im Laufe der Zeit sehr zutraulich geworden. Grundsätzlich ist er friedlich, legt sich weder mit den Zebrasomas an , noch mit den Kaisern. Lippfische jagen scheint ihm zu gefallen, ohne daß er aber kräftig zubeißen würde.
Das starke Gebiß nutzt er nur um Aufwuchs abzukratzen( deutlich hörbar).
Bei mir schwimmt er zwar in 1000 Litern.Ich könnte mir aber bereits 700 l vorstellen, wenn das Becken langgezogen ist.
am 04.09.17#14
Beim Händler hat dieser Fisch sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen und er musste mit. Nach dem einsetzen zog er sofort seine Bahnen und frass eifrig Algen. Farblich ist er ein echter Hingucker! Da er ständig unterwegs ist, ist er wirklich nichts für kleine Becken. Er ist absolut friedlich und ich habe den Kauf absolut nicht bereut.
am 08.10.17#15
Hallo zusammen.
Ich halte den Papageifisch schon seit über vier Jahre und ich habe das Glück gehabt, ihn bei Dejong zu bekommen.
Deswegen habe ich auch einen kleinen mit ca 4-5 cm ausgesucht.
Mittlerweile ist er ca 24 cm und sieht super aus. Ich würde ihn immer wieder holen, da er sehr friedlich ist und auch so gut wie an keiner Koralle geht.
Er hat vor einigen Jahren eine Favia gefressen und er liebt es an einer Porites zu knabbern.
Sonst hat er alles in Ruhe gelassen.
Er sollte in ein großes Becken mit viel schwimmraum gehalten werden , da er sehr schnell schwimmt.
Krankheiten hatte er noch nie und er verträgt sich auch gut mit allen anderen Fischen.
Also wer ein großes Becken ab ca 800 Liter mit viel schwimmraum hat und einen besonderen Fisch haben möchte , der keine besonderen Ansprüche stellt , der ist mit diesen Papageifisch gut bedient .

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Scarus quoyi in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Scarus quoyi zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Scarus quoyi haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Scarus quoyi