Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Pterois antennata

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pterois antennata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pterois antennata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pterois antennata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pterois antennata

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 11.08.07#1
Seit nun knapp sechs Monaten schwimmt dieser Fisch in einem von mir gepflegten Becken. Er ist ca 10cm lang und damit noch recht klein.

Leider ist der Fisch recht versteckt lebend. Anfangs hat man ihn nur in einer großen Steinhöhle hängen sehen, wo er nur in der Nacht rauskam. Mittlerweile hängt er mit Vorliebe unter einem Überhang, wo man ihn recht gut sehen kann. Aber auch dort hängt er recht unaktiv und gut getarnt ohne sich viel zu bewegen.
An den Scheren- und Putzergarnelen im Becken scheint er kein Interesse zu haben. Auch die kleinen Riffbarsche scheinen ihn nicht zu interessieren.

Leider geht er trotz vieler Bemühungen noch immer an nichts anderes als lebende Futtergarnelen. Die jagt er sehr aktiv und spannt sich dabei herrlich auf. Ein traumhafter Anblick!
am 29.09.08#2
Habe ihn seit einer Woche (10cm)! Jagt mit vorliebe Mysis und Flohkrebschen, die bei mir im Becken zu Massen vorkommen. Bekommt ab und zu Futtergarnelen und kleine Guppis, da er die Grossen verschmäht. Übergriffe auf ausgewachsene Putzergarnelen ( 4Jahre alt) gibt es keine. Wenn er Hunger hat schwimmt er auch umher. Ist bei mir auch unter Tags unterwegs! Hängt meissten senkrecht vor Spalten! Wenn er satt ist, hängt er in seiner Höhle koppfüber ganz hinten. Für mich der schönste Rotfeuerfisch, der auch noch recht klein bleibt!
am 24.12.08#3
Halte seit gut 10 Monaten auch einen und er ist eine wahre Pracht.
Hat bisher auf keinen der anderen Fische über gegriffen. Ein ganz ruhiger Vertreter.
Muss leider gestehen, haben Ihn unter falschem Namen eingeordnet, wie oben an dem Bild zusehen ist.
Dachte immer gehört mit zu den Zebra Zwergfeuerköpfen.
Ist ganz heiss auf Futtergarnelen, und teilt sich diese mit seinem "Kollegen", einem Kurzflossen-Zwergfeuerfisch. Beide vertragen sich sehr gut und sind fast immer zusammen unterwegs.
am 14.06.09#4
Habe diesen absoluten Blickfang seit ungefähr 2 Wochen in meinem Becken.
An den ersten beiden Tagen verkroch er sich recht ängstlich in den Riffspalten.
Er bezog sogar ein wenig Prügel von den beiden Preußenfischen in meinem Becken.
Am dritten Tag jedoch sah man ihn schon seine Kreise durchs Becken ziehen.
Das angebotene Lebendfutter scheinte ihm nicht zuzusagen.
Dafür nahm er bei Fütterung sofort jegliches Frostfutter. Genial!!!
Echter Hingucker, wenn mit knapp 5 cm recht klein.
am 04.01.15#5
Halte das Tier nun seit ca. 8 Monaten. Anfangs schwierig an totes Futter zu bringen. Habe daher zuerst mit lebenden Futtergarnelen und kleinen Fischen gefuettert. Nach lfd. Beimischung von toten Sand- und Goldgarnelen zu den lebenden Futtergarnelen hat's dann doch funktioniert. Mittlerweile problemlos bei Futterannahme. Fuettere jedoch weiterhin alle 14 Tage lebende Futtergarnelen, ist zu einem interessant zubeobachten, ausserdem bin ich davon ueberzeugt, dass er dadurch fit bleibt.
Ansonsten keine Schwierigkeiten, auch nicht mit der Vergesellschaftung von Putzergarnelen.
am 05.01.15#6
Wir haben diesen Fisch nun knapp zwei Monate im Becken. Dieses Becken besteht aus Weichkorallen und Steinaufbauten.

Sein Verhalten ist gegenüber anderen Feuerfischen sehr eigen. So mögen diese Fische keine Strömung. Sollte die Strömung zu stark sein, wird sich schnell ein Überhang oder eine Höhle gesucht. Dort verharrt er so lange bis die Strömung nachlässt oder ausgeschaltet ist.

Leider ist dieser Fisch nur sehr schwer an Frostfutter zu gewöhnen und deshalb kein Anfängertier. Auch nach zwei Monaten ist es uns noch nicht gelungen, ihn an Frostfutter jeglicher Art zu gewöhnen.

Von der Beckengröße sind die angegebenen mindest Volumen von 800 Liter übertrieben. Dieser Fisch benötigt sehr wenig Schwimmraum, siehe meine Ausführungen. Unser Fisch bewegt sich nur bei abgeschalteter Strömung und dann auch nur ein kurzes Stück um sich dann wieder irgendwo abzulegen.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pterois antennata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pterois antennata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pterois antennata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pterois antennata