Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acropora muricata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acropora muricata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acropora muricata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acropora muricata
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 12.02.06#1
Diese Koralle pflegen wir schon 2 Jahre. Sie verträgt hohe Nitratwerte bis 60mg/l, wächst dann aber nicht so schnell. Um so heller sie steht um so farbenfroher werden die Spitzen. Jetzt wächst sie ohne Nitrat/Phosphat ca. 1cm im Monat. Bei Schädigungen regeneriert sie sehr schnell.
am 21.07.09#2
Geht ab wie ein Turnschuh !
Bei Starker Beleuchtung, ist das die am schnellsten wachsende SPS die ich kenne.
Wenn sie unterhalb im Becken gesetzt wird, kann sie sehr schnell zu einem genialen Blickfang heranwachsen.
Im hellen Bereich hat sie Stahlblaue Wachstumspitzen, die einen sehr schönen Kontrast zu der eher Braunen Grundfärbung bilden.
Sehr gute Koralle für SPS Einsteiger, da sie Kurze Schwankungen gut verkraftet.
am 11.12.12#3
Ich kann mich dem vorigen Kommentar nur anschließen. Bei mir ist sie auch die am schnellsten wachsende Acropora im Becken. Aus einem etwa 6-7 cm großen, unverzweigten Ableger ist innerhalb von knapp 1,5 Jahren ein Stock mit vielen tollen Verzweigungen geworden. Dieser hat inzwischen eine Höhe von ca. 25cm und einen Durchmesser von ebenfalls 20-30cm. Sie hat mir auch kleinere Anfängerfehler nie krumm genommen. Mit ihren vielen Ästen und den strahlend hellblauen Spitzen ist sie ein echter Blickfang. Meine beiden Preußen haben in ihr ein optimales Zuhause gefunden.
Sie steht bei mir in mittlerer Höhe des Beckens direkt unter einem 250W-HQI-Brenner. Die Strömung ist dort recht stark.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acropora muricata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acropora muricata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acropora muricata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acropora muricata