am 02.05.07#1
Ich mußte diesen Benny aus meinen Aquarium entfernen,da er ständig an allen Muscheln genagt hat.
am 22.04.08#2
Es ist zwar ein sehr schöner Schleimfisch und sehr leicht zu pflegen, jedoch ist er für kein Steinkorallenbecken zu empfehlen. Er frißt liebend gerne Acroporas und Montiporas!
am 20.02.10#3
Ich habe in in der Einfahrphase eingesetzt. Erst war er ein paar Tage sehr schüchtern. Nach der Eingewöhnung hat er sich als hervorragender Algenvertilger bewährt. Ich habe nicht beigefüttert, er hat aber bei reiner Algenkost gut zugelegt. Nachdem weitere Fische eingezogen sind, hat er auch sofort Frostfutter wie Mysis und Artemia gefressen. Bei mir gabe es also keine Probleme bei der Futterumstellung. Die Weich und Lederkorallen läßt er in Ruhe.
am 03.04.12#4
Wir halten ein Tier seit ca.20 Monaten.
Eingewöhnung: ist bei uns absolut unproblematisch verlaufen.
Futter: Beorzugt Algen (Norialgen) frisst aber nach Kurzerzeit fast alles.
Haltung: Er mag Löcher im lebendgestein welche er als Verstecke nutzt. Bei uns hat er ein Hauptversteck und diverse andere Verstecke im ganzen Becken. Wir hatten zuerst ein 150Liter Becken und haben nun auf 250Liter aufgestockt. Er ist recht schwimmfreudig und daher würde ich von einem zu kleinen Becken zwingend abraten. Er reinigt seine Haupthöhle regelmässig, nimmt dabei das Kies und den Sand in den Mund und spuckt ihn dann ausserhalb der Höhle wieder aus, faszinierend anzusehen. Korallen und Weichkorallen lässt er in ruhe. Ledeglich Rörenwürmer die in einem Loch im Lebendgestein integriert sind hohlt er mit dem Mund hinuas und bringt Sie dann in einen anderen ecken des Beckens, wo sie dann unbeschädigt liegen bleiben.
Vergesellschaftung: Denke dies sollte seitens des Blennys kein Problem sein bei uns ist er absolut friedlich gegenüber, Garnelen, Fischen und aneren Lebewesen, Ich würde abraten mehr als 1 Tier zu halten, da ich schon mehrfach gehört habe das sich die Tiere untereinander bis zum tode bekämpfen.
Fazit: idealer Algen vertilger (frisst auch bei zufütterung lieber friche Algen) Sehr spannend es Tier. Im Grundsatz sehr friedlich zu anderen Fischen und Tieren. Von einer Paar Haltung wurde mir zwingend abgeraden daher kann ich nicht berichten ob dies gut gehen würde, Anhand der Zoofachhandlun würden Sie sich wohl bis zum Tod bekämpfen.
am 08.07.13#5
Hallo,
wir halten diesen Blenny jetzt seit gut 3 Monaten. Er hat sich in einer Riesenseepocke sein Heim gesucht, ist aber auch immer wieder im Becken auf erhöhten Plätzen anzutreffen. Von Scheu keine Spur, auch nicht schreckhaft!
Aggression ist bei dem Blenny ggü. anderen Fischen nicht vorhanden. Wenn ein Fisch seiner (Haupt)Behausung zu nahe kommt, wird, in seltenen Fällen, mit offenem Maul gedroht.
Wir halten den E.lineatus in 300l, und das ist definitiv die unterste Grenze. Besser an die Angabe im MWL halten! Die Endgröße von 9cm kann ich nicht bestätigen. Unser Blenny hat ca. 12cm!!
Besonderheit:
Unser E.lineatus zeigt ein interessantes Verhalten. In unregelmäßigen Zeitabständen - ca. alle 1-3 Stunden - kommt er aus der Höhle, "stellt" sich davor in Wasser und färbt sich um. Die vordere Körperhälfte wird dunkelbraun, die hintere Körperhälfte wird hellbeige bis weiß. Dann schwimmt er ruckartig in senkrechten Zick-Zack Bewegungen von ca. 20cm Höhenunterschied durchs Becken! Nach ca. einer Minute ist der Spuk vorbei. Wir können uns dieses Verhalten nicht erklären!
Futter "Natur": Aufwuchsalgen
Futter zusätzlich: Flocken, Pellets, Algenfutter