Translation in process
We're updating the page. There might be some translation errors. Sorry about that ;-)
Keine
Für mich mit einer der schönsten Lippfische, aber irgendwann springt er aus dem Becken - man sollte es sich gut überlegen, auch Überlaufschächte oä ist vor Ihm nicht sicher. Sonst toll zu beobachten und wirklich ein schönes Verhalten. Kann durchaus als Paar gehalten werden, ist eigentlich bei mir nie aggressiv gegenüber anderen Tieren gewesen,... wird mehrere Jahre alt, wenn er nicht durch eine Srung aus dem Selbstmord begeht.
Recht frecher Kollege, sind auch untereinander manchmal recht ruppig, verletzen aber niemanden. Auch meine Hand greifen Sie an wenn ich Ihrem Revier zu nahe komme, da beschränkt sich aber wie bei anderen Tieren auch auf ein schnelle hin schwimmen und anstupsen mit der Schwanzflosse. Sind gegenüber Neuankömmlingen immer etwas ruppig und wollen Ihr Revier verteidigen. Sind aber sehr aktiv und nett zu beobachten.
In meinem Riff ist er eigentlich nicht aggressiv,... leicht zu halten und geht auch neue Fische nicht an. Fabren leuchten schön und der Fisch ist ständig zwischen den Riffsäulen unterwegs um nach Futter zu suchen oder einfach nur herum zu schwimmen.
Ich habe diese Tiere schon als kleines Kind gepflegt und muss sagen, Sie gehen früher oder später immer an Flockenfutter. Es badarf einer Technik die sie erst erlernen,... Sie fangen das Futter in der Strömung und saugen es ein. Jetzt habe ich aktuell ein Pärchen (män. Spitze Rückenflosse, Weibchen rund) und es ist schön diese in der Dämmerung zu beobachten. Bei Lebendsteinen kann man diese schon früher einsetzen denke ich, da ist relativ schnell viel Nahrung vorhanden, Speziell wenn man auch im Technikbecken Lebensteine hat. Sie fressen aber auch sofort Artemia lebend, die sich ind er Dekopration verfangen. Sehr schöner Fisch mit interessanten Hubschrauber-Jagdverhalten.
Habe je weit Tiere mit einem Cryptocentrus cinctus zusammen leben. Sehr friedliche und ruhige Tiere, lassen den Alpheus bellulus die ganze Arbeit machen. Leben am Boden unter den Riffsäulen und unterwandern diese gemainsam, schütten Sand auf und machen sich zuhause fast täglich neu. Abends schließen Sie anfangs Ihre Höhle, später lassen Sie diese auch offen.
keine