Hallo allerseits, mich wuerde interessieren, wie sich die Catas gegenueber Wirbellosen wie z.B. Garnelen oder kleine Einsiedler verhaelt. Wuerde mein 700 Liter Becker auch gerne nur mit kleinen Fischen wie Grundel und Manderinfischen besetzen. Sollten allerdings die Catas diese zum fressen gern haben, macht das keinen Sinn. Vorab bedanke ich mich schon mal fuer evtl. Infos!
Hallo Meerwasserfreunde, immer wieder wird hier in den Kommentaren darauf hingewiesen, wie wichtig das Vorhandensein von Kleinstlebewesen auf Steinen und oder Bodengrund fur die Haltung von Mandarinfischen ist. Wie sieht es denn bei der Nutzung von kunstlichem Riffaufbau aus, bei dem meine Planung allerdings einen Filter nicht nur mit Abschaumer sondern unter Anderem auch ein Biotobabteil mit ca. 20 kg Lebendsteinen oder mehr, mit anschliessendem Drahtalgenfilter und nachtl. Beleuchtung vorsieht. Dessweiteren soll eine tagl. Dosierung mit Phytoplankton und eine Startdosierung mit 3 versch. Zooplanktonarten erfolgen. Mein Gedanke ist, dass das Lebendgestein im Filter fur die Artenvielfalt auf dem kunstl. Riffaufbau sorgt (ohne sich irgendetwas Unerwunschtes in das Hauptbecken ein zu schleppen), wobei die Planktonzugaben ebenfalls unterstutzen wurden. Dessweiteren sollte sich im Lebendgestein- und Algenrefugium eine standige Population von Kleinstlebewesen aufbauen, die ihrerseits immer wieder das Becken, den Riffaufbau und alle Tiere mitversorgt. Evtl. gibt es ja in dieser Richtung Denkansatze um auf diesem Weg die Haltung von Manderinfischen sagen wir mal nach 6 Monaten problemlos zu ermoglichen.......vielen Dank!
keine