Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Profil von ElenaSee

Dabei seit
19.05.09

zuletzt Online
ausgeblendet

PLZ
ausgeblendet

Homepage
http://www.seepferdchen24.de

Facebook
https://www.facebook.com/seepferdchenundmeer

Über ElenaSee

Die letzten Beiträge von ElenaSee

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Thaumoctopus mimicus thumbnail

ElenaSee @ Thaumoctopus mimicus am 09.12.22

Ich halte einen jungen Thaumoctopus mimicus seit etwa zwei Wochen. Er testet regelmäßig, wo ein einfacher Ausgang ist.
Morgens ist er bei mir ein Langschläfer. Ich suche ihn dann in seinem derzeit noch übersichtlichen Aquarium manchmal einige Minuten. Dann steckt er völlig sandfarben in einem Ritz unter einem Stein.
Frostfutter nimmt er von der Pinzette. Derzeit Mysis. Inzwischen weiß er schon, wer sein Brötchengeber ist.
Bei Appetit ist er in voller Farbe an der Frontscheibe.
Lebende Futtergarnelen, Putzergarnelen und Einsiedler lässt er bisher in Ruhe.

Echidna xanthospilos thumbnail

ElenaSee @ Echidna xanthospilos am 24.10.18

Ich hatte diese Muräne schon öfters bei mir im Geschäft. Haltung ähnlich wie die Sternchenmuräne sehe ich als richtig an. Nur ist sie, wenn sie noch sehr klein ist, d.h. bis etwa 25 cm, wesentlich scheuer.
Frisst Frostfutter sehr gut, anfangs Mysis und Artemia. Wenn sie größer wird, auch Krill oder klein geschnittene Stinte. Die angegebene Mindest-Beckengröße von 2000 Liter finde ich übertrieben. Ein lang gezogenes 800 Liter-Aquarium mit schönen bodennahen Höhlen, ist schon ein Paradies für sie. Größer geht immer. ;)

Hippocampus erectus thumbnail

ElenaSee @ Hippocampus erectus am 22.08.18

Hippocampus erectus sind eine der größer werdenden Seepferdchen-Arten. Frostfutterfeste Nachzuchten sind recht leicht zu pflegen, wenn die Besonderheiten für Seepferdchen beachtet werden.
Ich selbst halte 200 Liter für die absolute Mindestbeckengröße für diese Art und ein Paar.
Bei Gruppenhaltung oder wenn es mehrere Paare sind, dann gerne 350 Liter aufwärts.

Juvenil sehen alle wie Weibchen aus. Die Geschlechter bilden sich in der Regel zwischen 6 und 9 Monaten sichtbar heraus.

Juvenile haben häufig richtig lustige Zotteln, die sich im Erwachsenenalter verlieren.

Synchiropus sycorax thumbnail

ElenaSee @ Synchiropus sycorax am 22.08.18

Hallo,
ich habe schon sehr viele dieser wunderhübschen knallroten sycorax bei mir www.seepferdchen24.de seit über einem Jahr immer wieder eingewöhnt. Wenn sie in einem halbwegs akzeptablem Zustand beim Import/vom Gro´ßhandel ankommen, sind es recht einfache Pfleglinge. Bis auf sehr wenige Ausnahmen gehen alle innerhalb einer Woche an kleines Frostfutter, wie Bosmiden, Fischeier, Cyclops oder ähnliches.
Vergesellschaftung mit Synchiropus splendidus oder picturatus ist jederzeit möglich bei ausreichend Futter.
Das Besondere: Gruppenhaltung ist in ausreichend großen Becken (ab 200 Liter) möglich. Idealerweise dann ein Männchen, mehrere Weibchen oder paarweise.
Die Männchen bekämpfen sich wesentlich weniger als bei anderen Leierfischen. Somit ist auch hier möglich, mehrere Männchen in großen Becken gemeinsam zu halten.
Einfach wunderschöne Tiere.

Amphipholis squamata thumbnail

ElenaSee @ Amphipholis squamata am 12.07.18

Die Mindestbeckengröße von 100 Litern halte ich für übertrieben. Ab 20 Liter jederzeit, wenn Bodengrund und Detritus da ist.

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

ElenaSee @ Fische am 24.11.23

Juvenile Form eines Riffbarsches. Komme im Moment nicht auf die genaue Art.

was ist das thumbnail

ElenaSee @ Fische am 24.11.23

Sein Weibchen ?

was ist das thumbnail

ElenaSee @ Fische am 22.02.22

Vermutlich juvenile Zoramia-Art.

was ist das thumbnail

ElenaSee @ Sonstige Meeresbewohner am 22.02.22

https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/2280_Phyllochaetopterus_sp01.htm
Diese oder eine andere Muschelsammlerin

was ist das thumbnail

ElenaSee @ Korallen & Co am 26.11.18

Hallo Muelly, danke. Also ist Acanthopleura sp. baw. die beste Wahl.
LG Elena