Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Briareum violaceum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Briareum violaceum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Briareum violaceum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Briareum violaceum
am 24.09.05#1
Nesselt sehr stark und ist absolut empfindlich gegen Fadenalgen in der Einfahrphase eines Beckens!Sollte meiner Erfahrung nach, frühestens 1-2 Jahre nach der Einrichtung eingesetzt werden!Danach ist sie sehr schön und super haltbar!Sehr zu empfehlen!
am 22.02.06#2
Ein in der Tat wunderschönes Tier, welches aber auch zu einer echten Plage werden kann. Das sehr rasches Wachstum bei optimalen Bedigungen kann zu einem großen Problem werden, da einige Steinkorallen wie z.B. Montipora Arten gnadenlos überwachsen werden. Das Entfernen von Briareum sp. 02 ist ausgesprochen mühselig, da sie auf Riffgestein sehr fest sitz und sich nur in kleinsten "Fetzen" entfernen läßt.
Meine grüne Pavona wird allerdings gemieden.
Verträgt auch sehr starke Strömung und sieht bei turbolenter Strömung besonders gut aus.
Eventuell auftretende Fadenalgen können leicht mit einer weichen Zahnbürste entfernt werden. Selbstverständlich sollte man die Polypen vorher provozieren sich zurückzuziehen, damit sie nicht verletzt werden.
Meine Empfehlung: Nicht direkt im Riffaufbau platzieren, sondern im Vordergrund auf grobem Korallenbruch oder auf einem solitären Stein.
am 29.10.06#3
Kann mit ihren invasiven Wachstum leicht zum Problem werden und andere Korallen überwachsen oder zurückdrängen . Die einzigen Korallen die ihr in Punkto Nesselkraft etwas entgegen setzen können sind : Hydnophora ,Galaxea und Euphilia .
am 30.03.07#4
Wächst bei mir langsam, aber wächst. Halte sie im unterem Bereich des Beckens in voller Strömung. Nur bei Manipulation zieht sie ihre Polypen ein, ansonsten ist sie ständig in voller Farbenpracht zu sehen.
am 11.05.07#5
noch ergänzen möchte ich das es wichtig ist das sie außreichend Strömung bekommt da sich sonst Dreck in ihr sammelt und sie nicht mehr ihre Polüpen öffnet.
am 16.10.07#1
Hat bei mir 9 Tage gedauert bis sie sich geöffnet hat in der zeit habe ich sie 2 mal umgestellt
sie ist dann erst an einen Strömungsstillenplatz aufgegangen
sie ist sehr schön und leuchtet bei gutem licht leicht grün
am 05.02.08#6
Das mit der langen "Wartezeit" auf die grüne Farbe nach hohen NO3-Werten kann ich bestätigen:
ich erhielt diese Koralle vor knapp 4 Wochen von einem Bekannten, der wohl einen sehr hohen Nitratwert hat - sie war komplett braun.
Die grüne Farbe kommt wirklich nur sehr sehr langsam wieder zurück, obwohl mein NO3 fast nicht nachweisbar ist!
Sieht ansonsten in der sich wiegenden Strömung toll aus!
am 17.02.08#2
Habe mir zwei Steine mit guten Bewuchs gekauft. Innerhalb von 3 Tagen waren alle Polypen offen. Nun steht sie täglich in voller Pracht, habe die Steine an einen relativ ruhigen Platz gestellt. Ich hoffe sie überwächst relativ schnell den Rest der Steine. Die Haltung erscheint mir als relativ einfach, wenn das Licht und der Standplatz stimmt.
Finde es ist eine wunderschöne Koralle.
am 20.05.08#3
Habe dieses Tier vor zweieinhalb Jahren mit einem lebenden Stein bekommen.Es war sozusagen mein erster Besatz.Alle Anfängerfehler,viel und wenig Licht und Strömung,hohe und niedrige Werte.
Sie ist immer gewachsen,von 1cm Durchmesser bis zur flächendeckenden Platte mit 30 cm Durchmesser.Nur Ablagerungen auf dem Gewebe müssen immermal vorsichtig endfernt werden.
Sehr anspruchslos aber schön.
am 02.07.08#7
Nicht Haltbar zusammen mit Picasso Drückerfisch...er hat sie zum Fressen gern !
am 23.01.09#8
Eine echt wunderschöne Koralle, die meiner Meinung nach auch perfekt für Einsteiger ist.
Eigentlich wurde hier schon alles wissenswerte erwähnt.
Nur bei der Empfindlichkeit gegen Fadenalgen bin ich anderer Meinung. Ich hatte ziemlich lange Probleme mit Fadenalgen. Vor einigen Wochen habe ich dann den Kampf aber gewonnen. Meine Briareum sp. 02 war meistens komplett überwachsen. Trotzdem schien es sie nicht wirklich zu stören. Sie wuchs weiterhin ziemlich gut und selbst die Polypen gingen weiterhin auf, wenn der Algenteppich gerade nicht zu hoch war.
am 12.02.09#4
Also bei mir ging die Koralle sofort den Tag nach dem Einsetzten auf und sie ist herrlich grün. Ich habe zwar nur 2x24W Beleuchtung, aber sie fühlt sich scheinbar sehr wohl.
am 04.01.10#9
Dieses Wesen ist sehr Robust. Schwankungen der Werte hat sie immer getrotzt, selbst starke Strömung hat sie nicht abgehalten gut 1/5 des Beckens in Anspruch zu nehmen. Gestern Abend habe ich den Spritzschutz der Beleuchtung gereinigt, nachdosiert und sieh da, kaum wollte ich zur Tür raus(ein kurzer Blick ins Becken) Eier denke ich mal. Auf jeden Fall eine Riesenfreude sowas zu erleben. Sehr schönes pflegeleichtes Tier
am 23.08.10#5
Habe diese Koralle 4 Jahre im Becken unbedingt am Boden platzieren bzw an einem Ort an dem sie gut kontrolliert wachsen kann ist sehr raschwüchsig und bedrängt so sehr schnell andere Korallen!!
Bildet bei Lichtmangel(zB. in Hölen) auch Lappen aus die nur einen bruchteil an Polypen aufweisen welche jedoch sehr schnell anwachsen wenn sie abgeschnitten und auf einem Stein fixiert werden.
Sie ist auch gut zum kaschieren von Rückwänden ,Filterschächten oder div. PVC-Rohren geeignet.
am 30.08.11#6
Habe diese Koralle mit einem lebenden Stein bekommen.Hat sich nach einem Tag dann auch in voller Pracht gezeigt.Die Einfahrphase hat sie ohne Schaden zu nehmen überstanden.
Sehr schönes Tier ...
am 03.10.11#7
wächst bei mir sehr gut bildet einen wunderschönen grünen rasen. ging bei mir erst nach 1,5 wochen voll auf. wie schon gesagt wurde bildet sie manchmal lappen, die man einfach abschneiden und woanders festbinden kann. sollte leichte bis mittlere strömung bekommen, sieht aber am besten aus, wenn immer mal kleine wellen durch die polypen fahren und sich so alles bewegt. hin und wieder sollte man mal mit der hand drüber wedeln und detritus auf ihr entfernen
am 13.04.15#8
Sehr einfach in der Haltung. Schnelles Wachstum.
Unbedingt darauf achten, dass ihr die Koralle unten im Becken platziert, damit sie nicht alles überwächst.
am 17.09.17#10
Kann zu einer Plage werden und alles andere überwachsen. Muss man genau im Blick haben, sonst aber sehr schön. Natürliche Feinde sind mir nicht bekannt.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Briareum violaceum in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Briareum violaceum zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Briareum violaceum haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Briareum violaceum