Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Ancylocaris brevicarpalis

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ancylocaris brevicarpalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ancylocaris brevicarpalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ancylocaris brevicarpalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ancylocaris brevicarpalis

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 24.09.07#1
Nach neusten Erkenntnissen (Torsten Spier 2007) handelt es sich bei dieser Garnele um einen Schädling, zumindest was die Anemone Entaqmaea quadricolor angeht. Sie parasitiert darauf und ernährt sich dort vom Fleisch und den Tentakeln.

am 01.10.07#2
Hatte bis heute 2 dieser Garnelen in meinem Aquarium, jede in ihrer "eigenen" Lobophytum-Lederkoralle. Die recht kleinen Lederkorallen sind auch trotz der Krabbler meist offen. Wenns dann ein Stück Futterflocke gab, kamen die Garnelen raus bzw. gingen auch manchmal auf Amphipoden-Jagd :o)

Leider hat die grössere (obwohl gleichzeitig eingesetzt) alle paar Wochen der kleineren eine Schere oder Beine abgezwickt. Das führte seit dem letzten Angriff vor 2 Tagen wohl zu einer Infektion bei der einen, welche heute morgen tot im Becken lag...

Mit ziemlicher Sicherheit kann ich sagen, dass die Garnelen nicht an den Lederkorallen rumgefressen haben. Wiewohl sie auch (fast) täglich von mir was zum Futtern gereicht bekamen. Andererseits schmecken ihnen wohl auch Amphipoden - d.h. bei mir verhalten/verhielten sie sich wie "ganz normale Garnelen", nicht irgendwie parasitär.

Wollte meine brevicarpalis nur mal in Schutz nehmen *grinz*
Grüssle an Robert!
am 18.01.08#3
Noch ein Nachtrag:
Selbst wenn ich mal ein paar Tage nichts extra füttere und der Magen der Garnele so gut wie leer erscheint, geht sie nicht an irgendwelche Cnidarier.

Allerdings konnte ich heute beobachten, dass sie (tw. erfolgreich) versucht, das von den Lederkorallen gefangene Staubfutter aus deren Polypen zu holen.
Ansonsten jagt sie auch erfolgreich diese asselförmigen 2mm-Amphipoden - bevorzugt an der Scheibe. Die P. brevicarpalis "lauert" bis zum passenden Augenblick und schnappt sich dann das Krebschen. Erstaunlich, wie sie sich an den kleinsten Erhebungen (Mini-Napfschnecken) festklammert bei einer Wasserumwälzung von 60-fach!

Alles in allem ein Fressverhalten, das kaum auf Parasitismus hindeutet. Aber womöglich hat auch jede Garnele ihren eigenen Charakter :o)
am 16.04.13#4
Mit ziemlicher Sicherheit stimme ich zu, dass diese Garnele zumindest auf Blasenanemonen als „Schädling“ aktiv wird.

Erst werden die Tentakel mit den Scheren abgetastet, angesetzt und mit einer Ruckbewegung des ganzen Körpers, wird ein Stück Fleisch entfernt. Auch abgetrennte Tentakelstücke liegen ab und an auf dem Boden neben der Anemone. Ich füttere täglich Frost- oder Granulatfutter mit der Pipette direkt in die Anemone, also kann der nahende Hungertod sie nicht dazu treiben. Bei anderen Periclimenes Arten konnte ich dieses Verhalten nicht beobachten.

am 27.04.18#5
Von September 2017 bis März 2018 lebte mein Pärchen friedlich mit verschiedenen Entacmaea quadricolor zusammen.
Seit einem Monat beobachtet ich, daß diese vermehrt angegriffen wurde. Die Quadricolor hatten sich auf kleine Exemplare geteilt und wurden zuletzt bis auf die Anemonenscheibe reduziert. Außerdem haben die Garnelen meine Seefeder angefressen und in den Stamm gezwickt, daß man die V-förmigen Male sehen konnte.

Ich fürchte meine Seefeder wird es nicht schaffen.

Jetzt habe ich die Garnelen in mehrere Phymanthus crucifer umgesiedelt.

Ich bin der Meinung, daß das Verhalten auf Nahrungsmangel zurück zu führen ist.

Vermutlich ernähren sich die Garnelen vom Futter und den Ausscheidungen der Anemonen. Wenn die Anemonen nicht ausreichend gefüttert werden ist dann mit dem Verhalten zu rechnen.
Für meine kleinen Quadricolor war die Belastung zu groß.

VG
Elisabeth



am 09.03.21#6
Ich hatte 2 Exemplare welche innerhalb von einer Woche meine "Entacmaea sp. Grüne Mini-Anemone" zerlegt haben.
Trotz angenommener Zufütterung war es ihnen offenbar ein Bedürfnis die Anemone zu zerlegen.
Scheinen also auch auf andere Entacmaea Arten zu stehen!

Nachdem von meiner Anemone nur 2 Klumpen Biomasse auf dem Gestein übrig war, haben sie sich andere Korallen gesucht.
Andere wurden jedoch nicht beschädigt. Bei ihren Touren durch die anderen Korallen wurden sie dann letztlich beide im Abstand von 4 Tagen von meiner Catalaphyllia jardinei verspeist.
am 14.03.21#7
Auch ich habe beobachtet, dass ein Pärchen dieserr Garnele eine Sandanemone (Phymatus spp.) immer mehr schädigte, indem an den Tentakelspitzen gefressen wurde. Bis die Anemone schließlich verschwunden war.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ancylocaris brevicarpalis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ancylocaris brevicarpalis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ancylocaris brevicarpalis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ancylocaris brevicarpalis