Info
Ancylocaris brevicarpalis Schenkel, 1902
Synonymised names:
Ancylocaris hermitensis (Rathbun, 1914) · unaccepted > superseded combination
Harpilius latirostris Lenz, 1905 · unaccepted > junior subjective synonym
Palaemonella aberrans Nobili, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Palaemonella amboinensis Zehntner, 1894 · unaccepted
Periclimenes brevicarpalis (Schenkel, 1902) · unaccepted > superseded combination
Periclimenes hermitensis Rathbun, 1914 · unaccepted > junior subjective synonym
Periclimenes potina Nobili, 1905 · unaccepted > junior subjective synonym
am 14.03.21#7
Auch ich habe beobachtet, dass ein Pärchen dieserr Garnele eine Sandanemone (Phymatus spp.) immer mehr schädigte, indem an den Tentakelspitzen gefressen wurde. Bis die Anemone schließlich verschwunden war.
am 09.03.21#6
Ich hatte 2 Exemplare welche innerhalb von einer Woche meine "Entacmaea sp. Grüne Mini-Anemone" zerlegt haben.
Trotz angenommener Zufütterung war es ihnen offenbar ein Bedürfnis die Anemone zu zerlegen.
Scheinen also auch auf andere Entacmaea Arten zu stehen!
Nachdem von meiner Anemone nur 2 Klumpen Biomasse auf dem Gestein übrig war, haben sie sich andere Korallen gesucht.
Andere wurden jedoch nicht beschädigt. Bei ihren Touren durch die anderen Korallen wurden sie dann letztlich beide im Abstand von 4 Tagen von meiner Catalaphyllia jardinei verspeist.
am 27.04.18#5
Von September 2017 bis März 2018 lebte mein Pärchen friedlich mit verschiedenen Entacmaea quadricolor zusammen.
Seit einem Monat beobachtet ich, daß diese vermehrt angegriffen wurde. Die Quadricolor hatten sich auf kleine Exemplare geteilt und wurden zuletzt bis auf die Anemonenscheibe reduziert. Außerdem haben die Garnelen meine Seefeder angefressen und in den Stamm gezwickt, daß man die V-förmigen Male sehen konnte.
Ich fürchte meine Seefeder wird es nicht schaffen.
Jetzt habe ich die Garnelen in mehrere Phymanthus crucifer umgesiedelt.
Ich bin der Meinung, daß das Verhalten auf Nahrungsmangel zurück zu führen ist.
Vermutlich ernähren sich die Garnelen vom Futter und den Ausscheidungen der Anemonen. Wenn die Anemonen nicht ausreichend gefüttert werden ist dann mit dem Verhalten zu rechnen.
Für meine kleinen Quadricolor war die Belastung zu groß.
VG
Elisabeth