Husbandry
Juvenile Papageifische ziehen sich gerne in geschützte Lagunen zurück, wo sie ebenfalls in kleinen Gruppen zusammenleben.
Papageifische sind getrenntgeschlechtilich, allerdings muss man schon sehr genau hinschauen, um die Geschlechtspapille des Männchens, die unmittelbar vor der Afterflosse zwischen zwei weit auseinander liegenden schlanken Filamenten liegt.
Diese Geschlechtspapille wird auch Urogenitalöffnung oder Genitalpapille genannt.
Papageifische ernähren sich herbivor von Aufwuchsalgen und anderen Wasserpflanzen und fressen somit auch kleine Invertebraten, die sich in den Pflanzen versteckt halten.
Oftmals werden auch die kalkhaltigen Oberflächen, auf den die Pflanzen siedeln, mit abgeknabbert und nach dem Verdauungsprozess als feiner weißer Sand "wolkenartig" wieder ausgeschieden.
Chlorurus spilurus wird regelmäßig für den Fachhandel importiert, allerdings muss man sich vor dem Kauf darüber im Klaren sein, dass ein wirklich großes Aquarium benötigt wird, da der Papageifisch knapp 40cm groß werden kann, einen entsprechenden Schwimmbedarf hat und das Riff "aktiv" verändert.