Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Uranoscopus sp. 01 Stargazer

Uranoscopus sp. 01 is commonly referred to as Stargazer. Difficulty in the aquarium: niveau expert! très difficile à garder!. Toxicity: Toxic.


Profilbild Urheber robertbaur




Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
2212 
AphiaID:
Scientific:
Uranoscopus sp. 01 
German:
Himmelsgucker 
English:
Stargazer 
Category:
 
Family tree:
Uranoscopus (Genus) > sp. 01 (Species) 
Occurrence:
Philippines 
Sea depth:
Meter 
Food:
Fish (little fishes), Food specialist 
Difficulty:
niveau expert! très difficile à garder! 
Toxicity:
Toxic 
CITES:
Not evaluated 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-02-28 10:32:05 

Poison


Uranoscopus sp. 01 est (très) toxique et peut vous tuer!!!! Si vous voulez avoir Uranoscopus sp. 01 informez vous bien sur le venin et son action sur le corps. Gardez une notice avec le numéro du Centre Antipoison et toutes les informations sur l'espèce à coté de votre aquarium pour qu'en cas d'urgence on puisse aider rapidement.Le numéro du Centre Antipoison est trouvable ici: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists Ceci s'affiche chez des espèces toxiques où très toxiques. Chaque humain réagit différemment sur des venins. Evaluez donc bien le risque pour vous !!ET!! votre entourage! Ne badinez pas avec Uranoscopus sp. 01

Info

Uranoscopus sp. ist ebenfalls eine Naturaufnahme von Michael Mrutzek und entstand vermutlich bei Cabilao (Philippinen).
Wer hat mit dieser Art schon aquaristische Erfahrungen sammeln können?

Meist liegen Himmelsgucker im Bodengrund vergraben, und nur die Oberseite des Kopfes mit den ganz hochstehenden Augen ist dabei dann sichtbar.
Dass es sich bei den Himmelsguckern um Räuber handelt, sollte eigentlich jedem klar sein. Einige von den ca. 50 geschätzten Himmelsgucker-Arten haben elektrische Organe, mit denen Stromstöße bis zu 50 Volt abgegeben werden können, die zum Orten von Beute oder zur Abwehr von Feinden dienen.
Die meisten Arten sind außerdem mit einem Giftstachel ausgestattet.
Zum Anlocken von Beutetieren wird von einigen Arten ein wurmartiger Faden am Unterkiefer als Köder eingesetzt.

Aquaristisch eher uninteressant, zumindest sind uns keine Haltung im privaten Bereich bekannt. In einem Gemeinschaftsaquarium ist es auf Dauer sicherlich auch nicht möglich, oder man hat nur große Fische !

External links

  1. Tierlexikon (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

1
1

Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss