Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Odonus niger Redtoothed triggerfish

Odonus niger is commonly referred to as Redtoothed triggerfish. Difficulty in the aquarium: pas pour les débutants. A aquarium size of at least 5000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Courtesy of the author Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
512 
AphiaID:
219883 
Scientific:
Odonus niger 
German:
Rotzahn - Drücker 
English:
Redtoothed Triggerfish 
Category:
Ballistes 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Teleostei (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Balistidae (Family) > Odonus (Genus) > niger (Species) 
Initial determination:
(Rüppell, ), 1836 
Occurrence:
(the) Maldives, American Samoa, Andaman and Nicobar Islands, Australia, China, Christmas Islands, Cook Islands, Egypt, Fiji, French Polynesia, Great Barrier Reef, Guam, Gulf of Oman / Oman, India, Indian Ocean, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Jordan, Kenya, Kiribati, Madagascar, Malaysia, Marquesas Islands, Marschall Islands, Mauritius, Micronesia, Mozambique, New Caledonia, Niue, Northern Mariana Islands, Pakistan, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Raja Amat, Red Sea, Réunion , Samoa, Saudi Arabia, Somalia, South-Africa, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, The Bangai Archipelago, the Cocos Islands / Keeling Islands, the Seychelles, the Society Islands, Timor, Tonga, Vietnam, Yemen 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
5 - 110 Meter 
Habitats:
Reef-associated, Rock crevices, Seaward facing reefs, Seawater, Sea water 
Size:
11.81" - 19.69" (30cm - 50cm) 
Temperature:
24,9 °F - 29,1 °F (24,9°C - 29,1°C) 
Food:
Carnivore, Sponges, Zooplankton 
Tank:
1099.89 gal (~ 5000L)  
Difficulty:
pas pour les débutants 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-05-08 19:37:41 

Info

Odonus niger (Rüppell, 1836)

Synonymised names
Balistes erythrodon Günther, 1870 · unaccepted
Odonus erythrodon (Günther, 1870) · unaccepted
Xenodon niger Rüppell, 1836 · unaccepted

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 12

Ausgabe #12
Das Karlsruher Riff Teil 2

Sieben Hydrowizard-Pumpen erzeugen eine Strömung von insgesamt ca. 700.000 l/h. Drei große ECM 75 erzeugen die Grundströmung im Becken, wobei eine dieser Pumpen durch einen halbstündigen Leistungswechsel die Strömungsrichtung ändert und Verwirbelungen erzeugt. 

Weiterlesen

External links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Semiadult


Fish swarm

Redtoothed triggerfish (Odonus niger)
1
Copyright Keith Wilson
1

Group of fishes


Commonly

Copyright Dr. Paddy Ryan
4
Copyright Dr. J. E. Randall, Foto: Malediven
2
2
Copyright Dr. Paddy Ryan
2
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
2
2

Husbandry know-how of owners

am 23.12.17#25
Leider wurde der Propellerkopf nun etwas aggressiv: Er beisst mit Vorliebe in die Flossen der Beckengenossen, vor allem während der Fütterung! Er ist ein Drücker, wenn auch ein weniger aggressiver. Es ist ein Experiment, ich würde sagen: Nicht reef-safe.
am 22.12.17#24
@haru-----wir haben den odonus jetzt seit ca. 8 Monaten, der absolute Held im Becken mit diversen Steinkorallen und vielen Fischen. Bei uns bearbeitet er den Bereich um sein "Schlafloch" immer sehr intensiv. Er legt sich auf die Seite und wirbelt dabei den Sand kräftig auf, alles was ich in die nähe Stelle wird weggetragen. Er trägt auch oft Sand im maul hoch und lässt es schneien. schint wohl normales Verhalten zu sein...Ansonsten ein sehr freundlicher Geselle!
am 14.06.17#23
Wir pflegen diesen Drücker nun schon über 9 Jahre. Mittlerweile hat er eine Größe von etwa 18 cm erreicht. Er ist sehr friedlich, mag es aber überhaupt nicht, wenn ein Mitbewohner seiner Schlafhöhle zu nahe kommt. Ansonsten lässt er alle Fische, Korallen und Anemonen in Ruhe. Beim Fressen ist er immer der Erste. Er frisst alles, Trockenfutter, Mysis, Muscheln ..., Salat. Hatten bisher viel Spaß mit ihm. Seit ein paar Wochen legt allerdings ein etwas merwürdiges Verhalten an den Tag, was wir zuvor noch nicht gesehen haben. Nachdem er seine Schlafhöhle komplett von Sand befreit hatte, buddelt er nun ständig Löcher im Becken. Uns war bisher nicht klar, wie er das anstellt. Als ich heute nach Hause kam, habe ich gerade noch eine Sandwolke im Becken gesehen und sah, wie er seitwärts auf dem Boden an der Frontscheibe lag und mit der Schwanzflosse den Sand aufwirbelte. Anschließend war der Beckenboden zu sehen und daneben ein 15 cm hoher Sandhaufen. Als ich den Boden wieder begradigt hatte (er hatte dabei eine Blastomussa zugebuddelt) kam er wieder aus seiner Höhle und begann von vorn. Vielleicht hat ja jemand schon Ähnliches beobachtet.
Steffi & Harald
25 husbandary tips from our users available
Show all and discuss