Halte diesen sehr intressanten pflegling nun seit juni 2011,er war anfangs etwas mager nahm aber dann schnell zu und ging an alles Lebendfutter was angeboten wurde wie Artemia,Sandgarnelen und Mysis.\r\nMittlerweile begrüßt er einen mit heftigen schaukeln wenn er denn Hunger hat.Hält sich bei mir gerne auf freien Sandflächen auf und lauert auf vorbeitreibendes futter.
haben unseren vor etwa einem Jahr in unser Becken mit einer gruppe verschiedener Acanthurus und Zebrasoma ins Becken gesetzt und bereuen dies mittlerweile,da er kontinuirlich Korallen zerstört,egal ob Weichkorallen oder LPS,vor ihm ist nichts sicher!!!
Als wir ihn bekamen war er etwa 4cm groß,heute ist er gute 15cm groß.Er steckt auch andere Fische an mit dem knabbern an den niederen,so haben wir unseren A.leucosternon dabei beobachtet wie er einen Polypen einer Wunderkoralle heraus gebissen hat!!!
Gehört meiner meinung nach nur in große Fischbecken.
Ist wirklich ein niedlicher geselle, schade ist nur das er an Weichkorallen,LPS und sogar an Krustenanemonen pickt und diese so behelligte das sie sich garnicht mehr öffneten,Kenyabäumchen hat er innerhalb einer woche ausgerottet!!!
Jetz habe ich ihn ins 500l Anemonenbecken umgesiedelt wo er sich einschränken muß am Lebendgestein zu picken:)
Fazit ,er gehört nicht in intakte Riffbecken!
Nachtrag:
Unser Weißkehldoktorchen schwimmt nach wie vor gesund und Propper durch Riffbecken,doch das einzigst bislang negative ist das er Korallen massiv beschädigt,er Pickt und frisst Weichkorallen und auch LPS mag er gerne,er hat meine Wunderkoralle in nur 5 tagen kaputt bekommen,an lederkorallen reißt er regelrecht einzelne Polypen heraus und frisst diese,was mich sehr wundert,denn es gibt abwechslungsreiche und dazu noch gute Kost!!!
Also meinen D.brachypterus pflege ich seit Februar 2011,mich wunderte seine Aggressivität,er brachte alles andere im Becken gezielt um die Ecke,kopf herab gesenkt und dann wurde beschleunigt um dem mitbewohner seine Rückenstacheln in die Brust zu stechen.
Doppelt so große P.atenata wurden von ihm ausgelöscht.Hantieren im Becken war nahezu unmöglich,da er einem schon entgegengesprungen kam...nun habe ich ihn in meinem Filterbecken untergebracht,blieb leider keine andere möglichkeit übrig,frisst mit vorliebe Muscheln von der Pinzette,wenn er Hunger hat lässt er mich nicht aus den Augen.Doch gegen Hände ist er sehr allergisch und greift sofort an!
Halte noch andere Tiere dieser Gattung,doch derart Aggressiv ist kein anderer.
lach....der mit dem mirakelbarsch war gut;)))
Also Alex hat wohl vollkommen recht ist Halichoeres marginatus.
lg
Frank