Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Profil von reptilienpirna

Dabei seit
10.06.07

Über reptilienpirna

Die letzten Beiträge von reptilienpirna

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Chrysiptera parasema thumbnail

reptilienpirna @ Chrysiptera parasema am 07.08.07

Sehr schöne Kleine Juwelen. Leider ist es nicht möglich mehr als 1 Paar zu halten, zumindest in nem normalen becken mit 600l. Waren mal meine ersten Fische und wurden mir doch nicht tatsache als Schwarmfische verkauft, worauf ich mir auch 6 Tiere kaufte. War damals noch nicht so erfahren, aber im nachhinein bereue ich es so viele geholt zu haben. Nach 3 Tagen waren es nur noch 3 und der dritte sah auch sehr schlecht aus, worauf ich ihn in nem extra Becken noch versuchte zu retten, zu meinem bedauern umsonst. Aber das übrig gebliebene Paar hat dafür ein wunderbares verhalten und ist immer in Bewegung. können sich gegen jeden anderen im Becken Durchsetzen und wenn es mal nicht alleine geht dann gehen sie zu zweit gegen den Störer vor, bis er sie in ruhe lässt (meist ist das der Rotzahndrücker). Haben zwar immer wieder Paarungsverhalten gezeigt, was sehr witzig ist, da der kleinere kerl echt dabei nix zu sagen hat, hab aber leider noch kein Gelege entdecken können.

Odonus niger thumbnail

reptilienpirna @ Odonus niger am 07.08.07

Ein sehr interesanter Vertreter seiner Art mit grossem Hang zum Chef sein. Ist im grossen und ganzen friedlich und lässt auch alle korallen in Ruhe. Hat des öfteren Rangeleien mit meinem centropyge bispionus, wobei er nicht immer der ist der anfängt. Ist eigentlich immer zu sehen, sehr neugierig und beobachtet einen. Beim Futter immer der erste, und frisst auch alles, versucht sogar an der Hand zu knabbern, greift aber nicht direkt an. Auch scheint er eine sehr robuste Gesundheit zu haben, da er vom Hawaidoktor eine etwas grössere Verletzung bekommen hat und ohne das geringsteProblem genesen ist. Ist zu empfehlen für jedes grössere Becken mit mind. 1,50 m denke ich, da er schnell wächst und viel unterwegs ist ist das aber die Untergrenze.

Stomatella auricula thumbnail

reptilienpirna @ Stomatella auricula am 22.06.07

habe diese schnecke als einzellexemplar mit einem lebenden stein bekommen. kann bestätigen das sie nachtaktiv ist, wobei sie aber nach dem anschalten der beleuchtung am morgen noch ne weile unterwegs ist. obwohl sie 3-4 monate alleine war tauchten mit einem mal noch 3-4 kleine auf, glaube mal sie hatte eier gelegt auf dem stein, als er noch im verkaufsbecken war und ein partner vorhanden war, selbst kann sie sich ja nicht befruchten, oder. weidet bei mir zarte niedere algen ab, geht an nix anderes

Halichoeres leucoxanthus thumbnail

reptilienpirna @ Halichoeres leucoxanthus am 10.06.07

habe diesen kleinen entgegen aller vernunft spontan gekauft. habe es aber keine minute bereut. sehr interessant im verhalten und ich freu mich schon darauf ihm endlich einen partner zu geben, der aber im moment nicht bei uns erhältlich ist. jedenfals ist er absolut nicht ängstlich sondern eher neugierig bis frech. hat schon zwei mal beim schnellfilterwechsel den versuch gestartet an mir zu knappern. scheint sich auch pudelwohl zu fühlen und hat meinen drücker und den docktor gut im griff :) . Wie sehen die erfahrungen beim verzehr von strudelwürmern aus, hab da ver zwei tagen eine steinkoralle mit einigen weich- und scheibenkorallen gekauft, leider wie ich gerade feststelle auch mit strudelwürmern.mist hoffe der lippi frist die auch?

Prosthiostomum acroporae thumbnail

reptilienpirna @ Prosthiostomum acroporae am 10.06.07

hilfe habe diese tiere kurze zeit (etwa 2tage) nach dem kauf einer wunderschönen acobora auf den scheiben, welche mit auf dem stein waren entdeckt. beim herrausnehmen sind auch noch leichte frassspuren zu entdecken. da kommt ganz schön ärger auf da die acobora echt schön gewachsen ist und mit etwa 35 cm auch schön gross ist. auch sind auf dem stein noch schöne scheiben und verschiedene weich- und rörenkorallen mit drauf. werd also alles versuchen den stein zu retten.
habe das mit dem jodbad versucht und dabei einigen nachwuchs meiner putzergarnele verloren und auch ein paar schlangensterne sowie die üblichen kleinen kriecher, auch machten die korallen nicht den besten eindruck, scheinen sich aber wieder zu erholen. hoffe das ich die plattwürmer damit in den griff bekommen konnte. leider bin ich mir mit dem gelebe der würmer nicht sicher, da ich auch nicht weiss wie das aussieht,hoffe mal das nix da war.bin über jeden tipp dankbar

"Was ist das?"

keine