Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Profil von Spischi

Dabei seit
31.07.07

zuletzt Online
ausgeblendet

PLZ
ausgeblendet

Homepage
http://www.spischak.de

Über Spischi

Die letzten Beiträge von Spischi

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Heteroconger hassi thumbnail

Spischi @ Heteroconger hassi am 21.10.16

Hallo, auch halte momentan 3 H. hassi in meinen 2 Aquarien. 2 habe ich in meinem großen Aquarium seit Oktober 2014. Nach anfänglicher Scheu haben sie sich gut eingelebt und fressen alles was bei Ihnen vorbei kommt. Auch Trockenfutter nehmen sie an. Auch etwas dicker sind sie geworden und sie kommen auch viel weiter heraus. Bis die Doktoren kommen, dann sind sie schnell wieder in der Röhre. Sie kommen aber schnell wieder heraus. Sie sind auch zwischenzeitlich umgezogen. Einen neuen habe ich dieses Jahr im August 2016 gekauft. Er ist momentan zur Eingewöhnung in meinem Mini-Becken (50x30x30 cm). Er ist mittlerweile auch unerschrocken und frisst auch Alles. Ich habe vor noch weitere Aale zu ordern.

Dunckerocampus dactyliophorus thumbnail

Spischi @ Dunckerocampus dactyliophorus am 23.07.09

Hallo,

ich halte ein Pärchen dieser schönen Seenadel-Art in meinem Meerwasseraquarium seit ca 3 Monaten. Anfangs waren sie etwas scheu und verstecktes sich vor den Doktorfischen im Aquarium.
Nach ca 14 Tagen sind sie aber regelmäßig zu sehen und selbst bei der "Rauptierfütterung" behaupten sie sich mittlerweile und fangen sich trotz der schnellen anderen Fische gefrostetes Futter heraus.
In der Nacht sind sie meistens zusammen.
Im Aquarium befindet sich auch noch ein Männchen der Seenadel Doryrhamphus excisus.
Es gibt keine Probleme, wobei diese Seenadel sehr versteckt lebt.

Ecsenius stigmatura thumbnail

Spischi @ Ecsenius stigmatura am 31.07.07

Dieser Fisch ist ein sehr ist vom Verhalten eine echt Bereicherung in meinem Becken.
Im Gegensatz zu vielen Aquarianer-Meinungen halte ich gleich 3 dieser hübschen Tiere.
Die Drei haben sich das Aquarium gut aufgeteilt und besuchen sich ab und zu.
Sie vertragen sich auch mit meinem Pärchen Salarias ramosus recht gut.
Man kann sie, außer mit dem Borstenzahn-Doktorfisch (Ctenochaetus striatus), auch mit Doktorfischen gut vergesellschaften.
Da der C. striatus ein unmittelbarer Nahrungskonkruent ist, hat er die Kleinen ab und zu verjagt.
Sie sind aber ziemlich klever im Verstecken, sodaß der Borstenzahn sie nicht schädigen konnte.
Ich denke ich habe 2 Männchen und ein Weibchen.
Die Männchen haben etwas verlängerte und rötlich gefärbte Schwanzflossenspitzen.
Sie fressen den Algenbewuchs auf dem Riffgestein und an den Scheiben, sämtliche Frost- und Trockenfutterarten.
Es ist ein hübscher und nützlicher Fisch im Meerwasseraquarium.
Ich kann sehr empfehlen.

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

Spischi @ Korallen & Co am 18.12.21

Könnte eine Art Meeres-Farn sein. Wenn man sie berührt, brennt es leicht.

was ist das thumbnail

Spischi @ Korallen & Co am 18.12.21

Das ist eineRöhrenkoralle. Welche Spezie genau. weiß ich auch nicht.