Ich pflege ein ausgewachsenes Exemplar jetzt etwa seit 8 Wochen.
Allerdings nur ein Einzeltier aus einer Beckenauflösung.
Anfangs noch recht farblos, nach ein paar Tagen guten Zufütterns ein zartes Gelb bekommen, allerdings nicht wie auf den gezeigten Fotos.
Bei mir ein wahrer Rabauke. Legt sich regelmäßig mit anderen Riffbarschen, occellaris, Lippfischen an. Geht schon zur Sache dabei.. Nur vor dem Tangfeilenfisch herrscht Respekt. (noch)
Er untergräbt auch gerne sein Riff mit kräftigen Bewegungen, wirft auch sehr gerne Steinkorallen, Ablegersteine u. Deko die nicht ordentlich befestigt sind einfach um.
Sehr futterneidisch ohne Rücksicht auf Verluste.
Pflege zwar einfach, aber in meinem Fall mit einem gewissen "Action-Faktor"
Informiert euch bitte ausreichend VOR dem Kauf dieser kleinen, durchaus hübschen Grundel.
Ja, sie sitzt sehr gerne in SPS&Co., "reitet" auch diese z.T. zugrunde.
Für mich persönl. war dies vor dem Kauf kein Problem und alles bekannt.
Dass sie auch Artgenossen, bzw. weitaus größere Aqua-Bewohner angeht/vertreibt wurde auch schon beschrieben.
Was wohl noch nicht genannt wurde (aus eigener Erfahrung)
Sie beißt auch recht heftig, um ihr Territorum zu verteidigen! (Einzelhaltung - keine Brutverteidigung) - in meinem Fall Amphiprion Jungtiere (falscher Clown)
Musste aufgrund dessen einen ocellaris in Quarantäne setzen, schwamm nach dem Biss mit Bauch oben..
So hübsch und einfach zu pflegen wie sie sein mag (und das ist sie auch) musste sie leider aus meinem Becken weichen.
Sie hat nun ca. 5000l anstatt ein paar hundert zur Verfügung und ist weiterhin in guten Händen.
keine