Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus pyroferus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus pyroferus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acanthurus pyroferus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus pyroferus
am 18.05.06#1
Das bei mir lebende, adulte Exemplar ist eher etwas schüchtern. Obwohl die mit ihm zusammenlebenden Goldring-Borstenzahn- und Weisskehldoktor mitunter ihre recht zänkischen 2 Minuten mit den anderen Beckenbewohnern haben, lassen sie ihn stets in Ruhe.
Der Normalfall ist, dass er zusammen mit den anderen friedlich Algen abweidet.
am 09.02.09#3
Der Acanthurus pyroferus lebt seit einer Woche bei uns im Becken. Die anfänglichen Streiterein mit unserem Zebrasoma flavences, der totalitärer Herrscher des Riffbeckens ist waren schon häftig. Aber schon nach zwei Tagen sind die Beiden fast unzertrennlich und schwimmen Beide munter durchs Becken, ab und an muss der Hawai-Doc. noch zeigen, das es nur einen Chef gibt. Unser sehr agressiver Hawai-Doc hat anscheinend, in "Schoko" keinen Fressfeind erkannt, sondern ein "Beckenabschnittsgefährten". Das Tier wirkt manchmal hektisch, aber ißt fast alles TK (auch Krill), Trockenfutter, Karotte, Norialge und Banane. Unser Tier ist ein subadult Tier und hat komischerweise keine Halbmond-Schwanzflosse sonder eine gerade, was in der Literatur und auf allen Bildern anders dargestellt ist. Es ist aber definitiv ein Acanthurus pyroferus. Toller Fisch, sehr lebhaft. Schoko hatte anscheinend einige Parasiten mitgebracht, was die Putzergarnelen in stundenlangen Sitzungen freudig begrüßten.
am 10.04.09#4
Hallo,
nach mehreren Versuchen mit diesem Doc, ist es mir endlich gelungen einen Pyroferus durchzubekommen. Auch mit ihm war es nicht leicht. Er wurde von meinen beiden Borstenzähnern arg verprügelt und kam erst nach ca. einer Woche kurz zum Fressen aus seinem Versteck hervor. Habe ihn immer mit der Spritrze extra gefüttert, damit er bei Kräften bleibt. Jetzt geht er schon mal bis zur Mitte des Aq. (2,5m) um an Nahrung zu kommen. Er ist jetzt volles Mitglied meiner Doktoren-Bande (11 Stück).Ich hoffe er bleibt mir erhalten. Wäre schade wenn er auch wieder abnippeln würde. Er ist ja ein wunderschönes Tier, aber sehr empfindlich und nicht leicht einzugewöhnen.
Gruß Siegi
Edit -KS-: Geniale Einstellung :-( Einfach so oft nachbesetzen bis ein Fisch hält. Ich hoffe auch, daß er nicht wieder "abnippelt" sonst wird ja wieder ein neuer gekauft. Ich wollte diesen Kommentar erst löschen, aber hier soll sich jeder seine Meinung selbst bilden.
am 10.04.09#5
Hallo,
noch ein Nachtrag: Haben um diese Zeit recht viel Bärlauch bei uns in der Gegend. Diesen fressen meine Doc`s und der Fuchs wie verrückt. Auch die Centropyge und Genicanthus verschmähen ihn nicht. Sogar die Lippfische nehmen etwas davon
am 06.06.09#6
Ist es so schlimm, wenn ich statt gestorben oder verendet wie manche sich ausdrücken, einfach abnippeln schreibe? Fakt ist, daß mir zwei Pyroferus verendet sind. Diese waren auch beim Händler schon abgemagert und ich nahm mir vor, sie aufzupeppeln. Aber leider war dies ein Fehlgriff, Diesen Fehler werde ich auch nicht mehr begehen. Lieber lasse ich sie beim Händler, der eventuell auch nichts dafür kann, sterben.
am 06.09.09#7
Seit 2 Jahren habe ich jetzt einen A. pyroferus und ich muß sagen das es sich bei mir nicht bestädigt hat das er schwer haltbar ist. Hat bei mir von Anfang an alles Futter angenommen von Artemia, Flockenfutter, Löwenzahn.. es ist egal auch wenn eine Fliege reinfällt wird sie gefressen. Verhält sich so als ob er nichts zu fressen bekomme, schwimmt an der Scheibe hektisch herum wenn er jemanden sieht und versucht Futter zu erbetteln. Wird aber 3 mal täglich gefüttert. Verträgt sich sehr gut mit den anderen Bewohnern auch A. nigricans nur den neuen Pinzettenfisch mag er nicht der wird sehr gerne gejagt. Ich hoffe das er auch weiderhin so pflegleicht bleibt. Wirklich wunderschön.
am 06.11.09#8
Ich konnte meinen A. pyroferus in letzter Zeit öfter beobachten das er an den Weichkorallen zupft, denen das natürlich überhaupt nicht gefällt.
am 09.07.10#9
Bestellt hatte ich mir seinerzeit einen C. truncatus. Es wurde aber dieser geliefert. Konnte man damals nicht erkennen da der Fisch sehr klein war und wie ein truncatus aussah.
Da er sehr angeschlagen war mußte dieser zuerst einige Wochen vom Händler mühevoll aufgepeppelt werden. Gut dass der Händler ein Profi ist.
Jetzt ist der Kerl sehr zäh und steht super im Saft :o)
Erst als er größer wurde erkannte ich dass es ein Schoko-Doc ist. Ich muß sagen dass er nicht schwerer als andere DOC's zu halten ist und sehr robust rüber kommt. Verträgt sich mit meinen anderen Insassen sehr gut. Auch mit den größeren.
Er bekommt reichlich Feldsalat, Kräuter, Gemüse, Obst und Algen gereicht. Das sollte man aber bei DOC's ohnehin machen. Also auch hier eher Standard.
Ich stuffe ihn deshalb als "kein Anfängertier" ein da er anfangs besondere Zuwendung benötigt hat. Ob ich ihn hätte durchbringen können kann ich nicht sagen ... aber ich wage es zu bezweifeln.
Außerdem kann man sagen dass er ein sehr, sehr, sehr fleißiger Rasenmäher ist.
am 09.08.11#10
halte diesen Doc nun seit etwa 2 1/2 monaten,doch dieser ist alles aber nicht friedlich!Er tötete bereits 2 putzerfische sowie einen kanarien lippfisch.Er attackiert aus heiterem himmel heraus auch andere gleichgroße beckeninsassen und ein absoluter nimmersatt!!!
am 20.10.11#12
Ein ganz netter Fisch, der wirklich toll zu halten ist, leider verging er sich gerne an den Weichkorallen, bis er sogar einen herrlich-grossen Stock zum Zusammenfall gebracht hat.
Dennoch ist es ein absolut genügsamer Fisch, der alles abgräst und frisst, was ihm vor den Mund kommt.
am 07.03.12#13
Mein Dok ist ausgewachsen(von der Größe) nun muss er noch dunkel werden :)
So ein lieben Schatz hat man selten im Aquarium gesehen.
Ein ganz ruhiger Geselle der absolut vorbildlich ist. Es wird nichts angeknabbert und nichts zerpflückt. Alle Korallen werden in Frieden gelassen.
Punkte gabs mal hier mal da einen- da hat der putzerfisch sich drum gekümmert.
Tolles Tier.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Acanthurus pyroferus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Acanthurus pyroferus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Acanthurus pyroferus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Acanthurus pyroferus