am 16.09.06#1
Das Tier auf Bild Nr. 2 zeigt mein ehemaliges Exemplar, das leider einen Umzug nicht überlebte.
Zur Haltung kann gesagt werden, dass auch der D. zebra anfangs, kein totes Futter annimmt. Mein Tier wurde die ersten 3 Monate ausschließlich mit lebenden Guppys gefüttert, bis er dann schlagartig nach einen Stint schnappte. Ab diesen Tag war es kein Problem mehr, ihn auch an anderes Totfutter zu gewöhnen. Neben Stint wurde vor allem grober Krill und Garnelen gefressen.
Die Anfängliche Scheu verliert sich mit der Zeit, sogar der typische Tag/ Nacht Rhythmus geht verloren. Meiner hatte nach einen halben Jahr sich völlig umgestellt und schwamm Tagsüber durch das Aquarium, immer auf der Suche nach Futter.
Zur Vergesellschaftigung kann gesagt werden, dass er bei mir, weder kleinere Riffbarsche, noch Putzergarnelen belästigt hat. Sein Verhalten ist im Allgemeinen sehr friedfertig und faul.
Fazit: ein toller Fisch, der aber Anfangs sehr Heikel ist und auch danach recht anfällig ist. Meiner überlebte den Stress von gerade mal 2 Stunden Umzug nicht!
am 28.09.06#2
Ein sehr interessantes und hübsches Tier. Der Pfleger sollte aber durchaus erfahrungen in der aquaristik haben, denn nicht umbedingt einfach an Futter zu bekommen. Um so jünger das Tier, umso leichter die pflege. Anfangs nur lebendes Futter, wie Guppys und Black Mollys.Ausreichend Platz berechnen 500 Liter sind anfangs okay, aber bei mir ist nen größeres Becken in Planung! Vorsichtig beim arbeiten im Becken sind recht giftige Tiere, allerdings total friedlich und nicht angriffslustig. Hatte mich bei einem toten Tier gestochen und zum Schluß war der ganze arm gelähmt, mir wurde schwindelig und schlecht... Bin auch nicht allergisch bei sowas, aber das ist nicht ohne!!! Man hat das Gefühl jemand reißt den Finger ab. Will es bei einem lebendigen nicht ausprobieren :-)
am 28.11.06#3
Pflege Meinen ca. seit 6Monaten ( ca. 6cm groß) hatte noch nie Probleme mit Ihm! Leider klappt die Fütterung nur mit Lebenfutter!( Frisst bei mir auch Wasserflöhe und Wasserasseln wenn keine Guppys vorhanden sind!) Er war einer Meiner ersten Fische zusammen mit einer Stern Muräne. Kein einfacher Anfängerfisch, man braucht viel Gedult beim füttern und den nötigen Respekt da sein Gift nicht zu unterschätzen ist! Ist bei Mir auch am Tag oft aktiv und sicherlich einer der schönsten Meerwasserfische.
PS. Keine Sorge bekomme im Juli 2007 ein 1000liter Becken in dass Er bei geeigneter Größe umgesiedelt wird!
am 26.09.07#5
Einer der schönsten und auffälligsten Aquarienfische. Pflege einen seit ca. 2 Jahren. Fraß bei mir nach kurzer Zeit der Fütterung mit Futtergarnelen, Tiefkühlkost (Stint, Garnelen, Muschel. – die er mit einem Holzstab serviert bekommt).
Vergesellschaftung mit anderen auch kleineren Fischen war/ist bei mir kein Problem,
nur Garnelen stehen auf seinem Speiseplan ganz oben.
Vorsicht ist beim hantieren im Aquarium geboten. Da er sehr neugierig ist kommt
er immer interessiert und beobachten alles aus nächster Nähe.
am 03.05.08#6
Ein sehr schöner Feuerfisch Genosse! Halte ihn nun schon seit 6Monaten. Tip zur Eingewöhnung und nach Umzügen! Mit lebenden Garnelen locken so dass er dann auch bzw wieder Frostfutter Garnelen frisst! Dazu dann Frofu Garnele auftauen auf einem Holzspieß aufstechen und in seiner nähe langsam nicht zu schnell kreisen lassen! Wenn er aufmersam geworden ist wie echte beute auch etwas weiter weggehen dann jagt er die Frofu Garnele!
Er ist nicht sehr schwimmfreudig und kann m.M. nach daher in kleineren Becken gepflegt werden! Minimum aber 240L Becken!
am 19.06.08#7
Halten einen seit gut zwei Wochen. Ein wunderschönes Tier.
Schwimmt in aller Ruhe durch das Becken. Hat sich schnell an den anderen Lebensraum gewöhnt. Frisst bis jetzt aber nur Lebendfutter.
Denke das wird sich aber auch noch ändern.
am 01.01.11#8
Ich halte diesen wirklich schönen Fisch seit über einem Jahr. Als ich ihn kaufte war er gut 5 - 7 cm groß. In der Zeit hat er seine Körpergröße verdoppelt. Er ist ein wirklich friedlicher Kerl, tut keiner Fliege was zu Leide. Eine Ausnahme gibt es, wenn es in den Mund passt,wird es gefressen!
Ist mir passiert. Grundel mit Symbiose Krebs. Als ich die beiden neuen einsetzte, war er sehr neugierig. Das ist er immer. Die beiden bezogen auch gleich eine Höhle und ich schaute beiden beim buddeln zu. Am nächsten morgen waren beide umgezogen. In den Magen eines Feuerfisches. Die Höhle war leer und von beiden keine Spur mehr zu erkennen. Das waren aber auch die einzigen Verluste in meinem Becken.
Fressen mag er am liebsten lebende Sandgarnelen. Es hat lange gedauert bis er auch totes Futter nahm(war nix gescheites zu bekommen). (ungekochte) Garnelen zu bekommen war echt schwer. Gekochte Sandgarnelen frisst er nicht, genau sowenig wie Stinte. Seit ich jedoch ungkochte Garnelen habe, war es kein Problem ihn daran zu gewöhnen. Nun frisst er auch Muschelherzen.