Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Patella vulgata Common Limpet

Patella vulgata is commonly referred to as Common Limpet. Difficulty in the aquarium: très facile. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Courtesy of the author Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
2612 
AphiaID:
140685 
Scientific:
Patella vulgata 
German:
Gemeine Napfschnecke 
English:
Common Limpet 
Category:
Escargots de mer 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Not assigned (Order) > Patellidae (Family) > Patella (Genus) > vulgata (Species) 
Initial determination:
Linnaeus, 1758 
Occurrence:
the North Sea, Bay of Biscay, Belgium, Croatia, European Coasts, Germany, Ireland, Netherlands, North Atlantic Ocean, Northeast Atlantic, Norway, Scandinavia, Skagerrak (North Sea), Spain, Sweden, the British Isles, the Mediterranean Sea, Tyrrhenian Sea (Mediterranean Sea) 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
11,5 - 17 Meter 
Habitats:
Underwater caves, Underwater caverns 
Size:
1.97" - 2.36" (5cm - 6cm) 
Temperature:
64.4 °F - 77 °F (18°C - 25°C) 
Food:
Algae (Algivore) 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
très facile 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-01-06 13:50:24 

Info

Patella vulgata is found wherever there is substratum firm enough for its attachment on rocks, stones and in rock pools, from the high shore to the sublittoral fringe. It is abundant on all rocky shores of all degrees of wave exposure although the highest densities of Patella vulgata coincide with wave exposed conditions. The species is usually not abundant on shores with a dense growth of seaweed. Patella vulgata extends into estuaries, surviving salinities down to about 20 psu. For more Information click to the Link to Marlin Site.

Pictures

Commonly

Copyright Janek Pfeifer
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
1
1
1
1
1
1

Husbandry know-how of owners

am 05.01.23#2
Vorsicht beim Einsetzen ins Aquarium. Am besten die Schnecken an der Scheibe oder an Gestein festsaugen lassen. Fallen die Schnecken auf den Rücken können sie sich nicht mehr aus eigener Kraft umdrehen und sind schutzlos. Falls Garnelen oder Einsiedler im Becken sind fallen diese recht schnell über die wehrlosen Schnecken her, also am besten einige Zeit beobachten, ob sich die Schnecken wirklich befestigt haben.
Verschiedene Napfschnecken-Arten werden bspw. auf Madeira und in Frankreich gegessen.
am 19.09.09#1
so..
Jetz kann ich noch ein par sachen zur haltung sagen. Im meer trifft man sie meistens in der Gezeitenzone an, wo sie zeitweise trocken liegen. Mir is aufgefallen, das meine Schnecken 1-2 mal am Tag aus dem Wasser krabbeln und dort für einige zeit bleibt. Den genauen grund, ob das mit den Gezeiten zu tuhn hat oder so kann ich leider nicht sagen.
Das wichtigste bei der Haltung ist, dass sie eine Scheibe/Stein mit flachem Algenwuchs zur Verfügung hat. Lange Fadenalgen umwandert sie einfach.
Und seeehr vorsichtig muss man beim entfernen vom Stein/Scheibe sein. Schon eine kleine Verletzung bedeutet das baldige verenden dieser Schnecke. Meine mussten vor kurzem in ein neues Aquarium umzihen. Um sie verletzungsfrei entfernen zu können, hab ich in die Mitte einer Plastikfolie ein loch geschnitten und diese mit einem Magnet-Scheibenreiniger um die Schnecke befestigt. Nach kurzer zeit ist sie freiwillig auf die Folie gekrabbelt und konnte gefahrlos umzihen.

Aber sons ist sie selbst für Tropische Aquarien suuuper geeignet und es siht immer lustig aus, sie beim fressen zu beobachten..
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss