Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Caulastraea furcata Candycane Coral, Torch Coral

Caulastraea furcata wird umgangssprachlich oft als Flötenkoralle, Fingerkoralle bezeichnet. Die Haltung gilt als einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Nicht giftig.


Profilbild Urheber Cassiopeia




Uploaded by Cassiopeia.

Image detail


Profile

lexID:
680 
AphiaID:
289577 
Scientific:
Caulastraea furcata 
German:
Flötenkoralle, Fingerkoralle 
English:
Candycane Coral, Torch Coral 
Category:
Coraux durs LPS 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Scleractinia (Order) > Merulinidae (Family) > Caulastraea (Genus) > furcata (Species) 
Initial determination:
Dana, 1846 
Occurrence:
Andaman and Nicobar Islands, Australia, Banda Sea, Bunaken, Cebu ((Philippines), Coral sea (Eastern Australia), Fiji, Guam, Indonesia, Java, Madagascar, Mauritius, Micronesia, New Caledonia, New Guinea, Philippines, Réunion , Samoa, South China Sea, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Western Pacific Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 40 Meter 
Size:
0.39" - 1.18" (1cm - 3cm) 
Temperature:
77 °F - 84.2 °F (25°C - 29°C) 
Food:
Zooxanthellae / Light 
Tank:
33 gal (~ 150L)  
Difficulty:
facile 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2022-11-06 21:30:17 

Élevages

Caulastraea furcata est facile à élever. Vous trouvez des élevages en commerce. Si vous voulez avoir un Caulastraea furcata demandez du élevage a votre commerçant au lieu du sauvage. Comme ça vous aidez a protéger la nature.

Info

Caulastraea furcata Dana, 1846

Colonies are phaceloid. Corallites diverge from the colony base, or are irregular, or crowded if space is restricted. They are less than 10 millimetres diameter. Septa are exsert and irregular, with some septa thicker than others. Polyps are fleshy; thick septa give prominent radiating stripes to the upper corallite surface.

Colour: Brown or green with green oral discs.

Habitat: Protected reef slopes where the substrate is partly sandy. Forms extensive single species stands, sometimes over 5 metres across.

Similar Species: Caulastraea echinulata and Astraeosmilia curvata.

Synonyms:
Caulastraea distorta Dana, 1846
Caulastrea distorta Dana, 1846
Caulastrea furcata Dana, 1846

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 15

Ausgabe #15
Phenganax parrini

Auf einem Stein mit einer LPS-Koralle kamen wenige, sehr kleine Röhrenkorallen in mein 180 l Becken. Ich hatte die blau-grauen Mini-Röhren zwar gesehen, sie aber durch ihre ungewöhnliche Farbe nicht als Gefahr erkannt.

Weiterlesen

External links

  1. Corals of The World (en). Abgerufen am 30.09.2021.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Commonly

2
2
1
Caulastrea Furcata
1
1

Husbandry know-how of owners

am 23.01.21#12
Gut wachsende und bei mir trotz nicht ganz stabiler Wasserwerte eine anspruchslose und wunderschöne Koralle, die sich auch gut teilen lässt.

Nachts sind die Tentakel deutliche zu sehen, was sie nochmal attraktiver macht.

Aufgepasst: Leider ist heute Morgen eine meiner erst gestern eingesetzten und putzmunteren Gelbband-Seenadel kopfüber in einer der Flöten gesteckt. Ich war richtig schockiert und mir sind keine Berichte bekannt, dass das schonmal passiert ist und eine Blaustreifen Seenadel lebt auch seit über einem Jahr in dem Becken. Also ggf. bei zarten Fischen aufpassen.
am 10.12.16#11
Dankbarer Pflegling mit guten Wachstum bei konstanten Werten. Steht sie in weniger lichtexponierten Stellen profitiert sie deutlich von einer nächtlichen Zufütterung (etwa 2 x Woche).
am 02.09.15#10
Ich pflege seit einem halben Jahr 4 mint- und 2 neon- farbige. Sie haben meinen Mordanschlag mittels sehe überhöhten Nirit Werten überstanden, und haben sich danach noch gteilt. Die Mitfarbenen stehen im mittleren Licht und Strömungsbereich und sind nun deren 7. Die Neonfarbigen die nur halb so groß sind sind der Strömung stärker ausgesetzt und sind nun 3.
12 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Qu'est ce que c'est?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.