Info
Caulastraea furcata Dana, 1846
Colonies are phaceloid. Corallites diverge from the colony base, or are irregular, or crowded if space is restricted. They are less than 10 millimetres diameter. Septa are exsert and irregular, with some septa thicker than others. Polyps are fleshy; thick septa give prominent radiating stripes to the upper corallite surface.
Colour: Brown or green with green oral discs.
Habitat: Protected reef slopes where the substrate is partly sandy. Forms extensive single species stands, sometimes over 5 metres across.
Similar Species: Caulastraea echinulata and Astraeosmilia curvata.
Synonyms:
Caulastraea distorta Dana, 1846
Caulastrea distorta Dana, 1846
Caulastrea furcata Dana, 1846
am 23.01.21#12
Gut wachsende und bei mir trotz nicht ganz stabiler Wasserwerte eine anspruchslose und wunderschöne Koralle, die sich auch gut teilen lässt.
Nachts sind die Tentakel deutliche zu sehen, was sie nochmal attraktiver macht.
Aufgepasst: Leider ist heute Morgen eine meiner erst gestern eingesetzten und putzmunteren Gelbband-Seenadel kopfüber in einer der Flöten gesteckt. Ich war richtig schockiert und mir sind keine Berichte bekannt, dass das schonmal passiert ist und eine Blaustreifen Seenadel lebt auch seit über einem Jahr in dem Becken. Also ggf. bei zarten Fischen aufpassen.
am 10.12.16#11
Dankbarer Pflegling mit guten Wachstum bei konstanten Werten. Steht sie in weniger lichtexponierten Stellen profitiert sie deutlich von einer nächtlichen Zufütterung (etwa 2 x Woche).
am 02.09.15#10
Ich pflege seit einem halben Jahr 4 mint- und 2 neon- farbige. Sie haben meinen Mordanschlag mittels sehe überhöhten Nirit Werten überstanden, und haben sich danach noch gteilt. Die Mitfarbenen stehen im mittleren Licht und Strömungsbereich und sind nun deren 7. Die Neonfarbigen die nur halb so groß sind sind der Strömung stärker ausgesetzt und sind nun 3.