Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Muricea tubigera Sea fan

Muricea tubigera is commonly referred to as Sea fan. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dr. Odalisca Breedy, Hector M. Guzman

Foto: Perleninseln. Archipel in Panama, Ost-Pazifik


Courtesy of the author Dr. Odalisca Breedy, Hector M. Guzman

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
12249 
AphiaID:
287579 
Scientific:
Muricea tubigera 
German:
Gorgonie 
English:
Sea Fan 
Category:
Gorgones 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Alcyonacea (Order) > Plexauridae (Family) > Muricea (Genus) > tubigera (Species) 
Initial determination:
Verrill, 1868 
Occurrence:
Endemic species, Panama 
Sea depth:
11 - 15 Meter 
Size:
6.69" - 7.87" (17cm - 20cm) 
Temperature:
26,5 °F - 82.4 °F (26,5°C - 28°C) 
Food:
Amphipods, azooxanthellat, nonphotosynthetic, Copepods, Fish eggs, Invertebrates, Organic suspended sediment , Zooplankton 
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-07-22 14:47:00 

Élevages

Des élevages de Muricea tubigera sont possibles. Malheureusement il y en a pas assez pour le commerce. Si vous vous intéressez pour Muricea tubigera demandez a votre commerçant du élevage. Si vous avez déjà Muricea tubigera essayez vous même de faire un élevage! Vous pourriez aider au commerce et de protéger la nature.

Info

Muricea tubigera ist eine endemische Koralle, die bislang nur von den Perleninseln, (Pearl Islands) Panama, Ost-Pazifik bekannt ist und zudem auch nicht besonders häufig ist.

Bei der Erstbestimmung von Verill aus dem Jahr 1868 gibt es unter Experten große Unstimmigkeiten darüber, welche der Verrill-Publikationen die gültige Referenz für die Typen ist und wie das tatsächliche Erscheinungsjahr ist.
Die volle Beschreibung der Koralle durch Verill liegt uns nicht vor, wohl aber die Facharbeit „A revision of the genus Muricea Lamouroux, 1821 (Anthozoa, Octocorallia) in the eastern Pacific. Part I: Eumuricea Verrill, 1869" von Dr. Odalisca Breedy und Dr. Hector M. Guzman, siehe Links.

Die dort beschriebene Holotyp, eine getrocknete Koralle, hat eine Höhe von 17cm und ihre Farbe wird als hellbraun bezeichnet, über die tatsächliche Färbung einer lebenden Koralle oder Kolonie können wir leider keine gesicherte Aussage machen.

Da es sich um eine in Panama endemische vorkommende Koralle handelt, werden höchst wahrscheinlich auch keine Tiere für den Handel gesammelt, es kommt hinzu, dass Koralle der Gattung Muricea aktiv und kontinuierlich gefüttert werden müssen, daher, aus unserer Sicht, in jedem Fall ein Spezialistentier mit ungewisser Überlebenschance im Meerwasseraquarium.


Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss