Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Hypoplectrus gummigutta Golden Hamlet

Hypoplectrus gummigutta is commonly referred to as Golden Hamlet. Difficulty in the aquarium: moyen. A aquarium size of at least 3000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Ron DeCloux, USA


Courtesy of the author Ron DeCloux, USA . Please visit brianeyes21comcast.net for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
12513 
AphiaID:
281115 
Scientific:
Hypoplectrus gummigutta 
German:
Goldener Hamletbarsch 
English:
Golden Hamlet 
Category:
Serrans 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Hypoplectrus (Genus) > gummigutta (Species) 
Initial determination:
(Poey), 1851 
Occurrence:
Barbados, Guadeloupe, Sint Eustatius and Saba, Anguilla, Antigua and Barbuda, British Virgin Islands, Central Atlantic, Columbia, Costa Rica, Cuba, Curacao, Dominica, Dominican Republic, Grenada, Gulf of Mexico, Haiti, Honduras, Jamaica, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Puerto Rico, Saint Barthélemy, Saint Kitts and Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent and the Grenadines, The Bahamas, the Caribbean, the Cayman Islands, the Netherlands Antilles, Trinidad and Tobago, Turks and Caicos Islands, Venezuela, Virgin Islands, U.S., West-Atlantic Ocean 
Sea depth:
1 - 45 Meter 
Size:
up to 5.12" (13 cm) 
Temperature:
77 °F - 84.2 °F (25°C - 29°C) 
Food:
Amphipods, Copepods, Daphnia salina, Fish (little fishes), Invertebrates, Krill, Mysis, Predatory, Schrimps, Zooplankton 
Tank:
659.94 gal (~ 3000L)  
Difficulty:
moyen 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-10-29 13:35:40 

Info

Hypoplectrus gummigutta ist durch seine gelbe Färbung, die sich über den Kopf, den Körper und die Flossen hinzieht, sehr auffällig und hübsch.
Von der Maulspitze bis zum vorderen Teil des Auges zieht sich ein großer schwarzer und blau umrandeter Fleck, unter und hinter den Augen sind einige blaue Flecken und Linien zu erkennen.

Obwohl ein Tiefenvorkommen ab einem Meter festgestellt wurde, so neigt dieser Hamlettbarsch aber dazu, anders als viele andere Arten der Gattung, sich in tieferen Riffbereichen bis 45 Meter Tiefe aufzuhalten.
Hamlettbarsche sind als synchrone Hermaphroditen bekannt, sprich hier hat das Männchen am oberen Ende des Hodens einen rudimentären Eierstock, da hingegen besitzt das Weibchen einen rudimentären, nicht funktionierenden Hoden, d.h. sie sind zugleich Männchen und Weibchen.

Sägebarsche sind räuberisch lebende Fische, die in einem reinen Fischaquarium, besser noch in großen Schauaquarien gut gehalten werden können.

Hypoplectrus gummigutta gilt in seinen Heimatgewässern als eher selten, was vielleicht seiner Neigung, sich in größeren Tiefen auf zu halten, geschuldet sein dürfte, zumindest lässt die Einstufung als "nicht gefährdet" der IUCN Roten Liste bedrohter Arten diese Vermutung zu.

External links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Flickr Homepage Ron DeCloux (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss