Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Goniopora lobata Flower Pot True Red Coral

Goniopora lobata is commonly referred to as Flower Pot True Red Coral. Difficulty in the aquarium: moyen. A aquarium size of at least 150 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber zakk




Uploaded by zakk.

Image detail


Profile

lexID:
661 
AphiaID:
207208 
Scientific:
Goniopora lobata 
German:
Margeritenkoralle 
English:
Flower Pot True Red Coral 
Category:
Coraux durs LPS 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Scleractinia (Order) > Poritidae (Family) > Goniopora (Genus) > lobata (Species) 
Initial determination:
Milne Edwards, 1860 
Occurrence:
Sudan, Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate, Eritrea, Djibouti, (the) Maldives, Arabian Sea, Australia, Bahrain, Cambodia, Comores, Egypt, Fiji, Great Barrier Reef, Guam, Gulf of Aden, Gulf of Oman / Oman, India, Indian Ocean, Indonesia, Irak, Iran, Israel, Japan, Jordan, Kenya, Madagascar, Marschall Islands, Mauritius, Mayotte, Mozambique, Myanmar, Nauru, New Caledonia, Norfolk Island, Northern Mariana Islands, Pakistan, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Quatar, Red Sea, Réunion , Saudi Arabia, Singapore, Solomon Islands, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, the Caribbean, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), the Seychelles, Tuvalu, Western Indian Ocean, Yemen 
Marine Zone:
Intertidal (Eulittoral), intertidal zone between the high and low tide lines characterized by the alternation of low and high tide down to 15 meters 
Sea depth:
2 - 12 Meter 
Size:
up to 7.87" (20 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C) 
Food:
Brine Shrimp Nauplii, Cyclops, Dissolved inorganic substances) f.e.NaCL,CA, Mag, K, I.P, CO2, Dissolved organic substances, Dustfood , Lobster eggs, Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
33 gal (~ 150L)  
Difficulty:
moyen 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Red List:
Near threatened (NT) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-06-24 10:23:14 

Élevages

Goniopora lobata est facile à élever. Vous trouvez des élevages en commerce. Si vous voulez avoir un Goniopora lobata demandez du élevage a votre commerçant au lieu du sauvage. Comme ça vous aidez a protéger la nature.

Info

Goniopora lobata Milne Edwards, 1860

Description: Colonies are hemispherical or, more usually, form short thick columns. Columellae and oral cones are small. Polyps are elongate when fully extended.
Color: Usually brown, yellow or green, often with contrasting oral cones and tentacle tips.

Habitat: Forms large single species stands, especially in turbid water.
Abundance: Common.
Similar Species: Goniopora columna, which has large columellae and oral cones. Goniopora stokesi has high ragged walls and broad columellae.

Synonyms:
Goniopora hirsuta Crossland, 1952
Goniopora traceyi Wells, 1954

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 18

Ausgabe #18
Korallenfresser Nudis

In den vergangenen Jahren sind immer wieder neue Nacktschnecken und andere Tiere als Fressfeinde von Steinkorallen entdeckt worden. Es werden weitere Neuentdeckungen auch aus unseren Aquarien folgen...

Weiterlesen

External links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 25.11.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 25.11.2021.



Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 01.02.09#4
Bei guter Fütterung (Staub/Phytoplankton) und stabilen Wasserwerten, sollte es eigentlich keine Probleme geben diese Koralle zu halten.

Womit ich bei Gonioporas gut fahre:
Regelmäßige Wasserwechsel,
mäßige bzw keine direkte Strömung
nicht das volle Lichtbrett,
Verletzungen dringend vermeiden bei LPS bekanntlich immer schlecht,
direkt Staubfutter füttern (mit Spritze)
belastet das Wasser nicht so stark,
nicht in der "Einflugschneise" von Fischen plazieren, da sie sich recht schnell zusammenzieht (Stress).

Ich fahre jedenfalls gut mit dieser Art und sie belohnt es mit Expansion.


am 14.08.07#3
Ja Leute , das wars dann wohl mit Goniopora lobata , hat sich ganze drei Monate in meinen Riffbecken gehalten . Obwohl Sie augenscheinlich aktiv Plankton annahm und ich auch von Anfang an Kalium ( Allerdings mit deutlich reduzierter Dosierung , siehe letzten Bericht im Meerwasseraquarianer ) zu gab , hat Sie nach kurzer Degenerierungsphase nun doch das zeitliche gesegnet . Ich kann nicht mal sagen ob es vielleicht an einer Vorschädigung gelegen hat . Es gibt jedenfalls Mitglieder meines Vereins ( Berliner Verein für Meeresaquaristik 1969 e.V. ) die der Meinung sind , daß sich Gonioporas , in vor SPS - Zeiten wesentlich besser gehalten haben . Wenn das stimmt , dann liegt es Heute hauptsächlich an den niedrigen Nährstoffkonzentrationen , in unseren modernen Riffaquarien , das sich Margerittenkorallen nur noch schwer halten lassen .
am 05.02.05#1
erste halbwegs annehmbare Erfolge (ca. 14 Monate) erzielte ich mit einer gezielten Eisendüngung ehe die Degeneration Anfing.

Mit hochwertigem Staubfutter und Phytoplankton konnte ich etwas später dann ein gelbes Tier nebst konstant guten Wasserwerten über 26 Monate pflegen. Ein Teilerfolg ist es zumindest und zeigt die ungefähre Richtung an welche man gehen sollte.

Dennoch ist momentan nach wie vor eher zum Abstand vom Kauf dieser Tiere zu raten.
5 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Qu'est ce que c'est?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.