Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Hallo

Cher visiteur de Reeflex,


Nous sommes contents de vous accueillir!

Ceci est une encyclopédie interactive pour des espèces marines qui ont un intérêt en aquariophilie.



Pour enrichir notre encyclopédie disponible en 10 langues, nous partageons des photos, des vidéos mais surtout des expériences d'aquariophiles en forme de commentaires. Nous ne pouvons donc qu'accepter des commentaires correctes et des photos et vidéos de bonne qualité. Des commentaires avec des erreurs majeures peuvent être supprimés à tout moment par un administrateur sans indication de raisons.



Reeflex n'est pas un forum, donc ne posez pas de questions s'il vous plait! Pour ça vous pouvez utiliser la shoutbox en bas à droite où un des divers forums d'aquariophilie sur internet.
Certaines espèces changent leur comportement au cours du temps.

Ne donnez donc que des commentaires après avoir gardé vos animaux au minimum 6 semaines, où mieux encore quelque mois où une année, pour ne pas donner des observations incorrectes.



Pour l'indication de la taille minimum d'aquarium:

Il est difficile de donner la bonne taille d'aquarium pour chaque poisson car il y a une influence par différents paramètres. La structure de l'aquarium ainsi que les autres poissons y vivant et l'espace libre pour nager sont des paramètres qui déterminent si un aquarium est approprié pour une espèce. Les valeurs sont indicatives et doivent être évaluées par vous-même en prenant toute responsabilité!



Merci

et amusez-vous bien!

Le groupe de Reeflex



Entry of the day

Arothron hispidus thumbnail

Arothron hispidus Weißflecken-Kugelfisch

.
Weiter lesen

 

Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Arothron hispidus (c) by Alexander Semenov


Courtesy of the author Alexander Semenov, Russland
Please visit www.flickr.com for more information.

Uploaded by Chewbacca.

Image detail


New user knowledge

Nudelwasser13 @ Emblemaria pandionis

Lebt bei mir in einem 400l Becken mit friedlichen, nicht zu großen Fischen zusammen, ist mittlerweile nicht mehr im Geringsten scheu, sehr verfressen, nimmt jedes Futter, egal ob Flocke, Granulat oder Frostfutter, insgesamt ein hübscher und interessanter Aquariumbewohner. Bin schon am Überlegen, ob ich ihm ein Mädel zukommen lassen sollte.


Benjamin.P @ Rhinopias frondosa

Hallo, ich habe seit neuesten auch ein von diesen sehr schönen Tieren,
ich habe meinen von Wunschkoralle aus Karmen:
Der hat schon sehr schnell Ersatzfutter angenommen in vorm von Stinte.


Elisabeth @ Muricella plectana

Die Muricella plectana benötigt unbedingt ein Azoo-Becken mit sehr guter Fütterung.

In einem Riffbecken wird sie sehr schnell eingehen.

Siehe meine Berichte: ig-meeresaquaristik.de

Selbst in diesem Becken benötigt sie zusätzlich eine Fütterung mit Pipette.

VG
Elisabeth


zoofisch @ Ptereleotris evides

Ich halte diese Grundel seit 2 Monaten in einer 6er Gruppe in einem 2000 Liter Aquarium. Erstes Fazit beim einem harmonischem Besatz ist, das die Pfeilgrundeln friedlich untereinander und zu anderen Fischen sind.
Wusste bis jetzt nicht das die sich Nachts im Sand (2-3mm , Körnung, Höhe 4cm) eingraben.
Gehen an Pellets, Frost-Artemien, Mysis, Bosmiden....
Schwimmen meist zusammen als lockerer Schwarm und nahe der Wasseroberfläche.
Ein ruhig schwimmender Fisch= kein Hektiker, der bei Futter pfeilschnell sein kann.


Anima @ Centropyge bispinosa

Ich halte inzwischen seit ca 2 Jahren zwei dieser Fische, am Anfang gab es Rauferei für eine Woche, weil beide bei Einsetzen gleich groß waren, dann kam aber ein dauerhafter Frieden und seitdem vertragen sie sich gut, wenn sie offensichtlich aber kein Paar bilden. Beide Zwergkaiser sind etwa 6 cm groß un wachsen offenbar sehr langsam, weil ich nur wenig zufüttere. Hauptsächlich ernähren sie sich von dem was das Aquarium hergibt und es ist ein relativ kleiner Becken von 250 Liter Größe in dem auch zwei Recht große Einsiedler und zwei Pyjama Barsche leben. Trotzdem lassen sie die Korallen in Ruhe, darunter mehrere Montipora, Euphyllia und Weichkorallen, die wie helle Kenia Bäumchen aussehen, sind aber wohl keine, ich kenne den Namen nicht.


Joachim95 @ Gobiodon histrio

Meine Grundel lebt jetzt seit 10 Wochen in meinem 110L Nanobecken zusammen friedlich mit zwei Clownfischen und entwickelt sich prächtig. Gefüttert wird sie mit Flockenfutter und Frostfutter und sie nimmt beides gerne an. Ein sehr schönes Tier und es macht Spaß ihr beim Warten auf einer Koralle zuzusehen.


Thosch @ Acanthurus leucosternon

Bei den vielen Kommentaren kann einem ja fast schwindelig werden!
Aus meiner Sicht:
Verhalten im Riff entspricht den anderen Vertretern seiner Gattung. Frisst definitiv KEINE Korallen!
In der Eingewöhnung heikel, da er keinen „Druck“ durch territoriale Mitstreiter verträgt, dafür aber nach guter Eingewöhnung gern und kräftig austeilen kann, auch gegen deutlich größere andere Doktoren.
Man sollte auf wirklich gute Wasserwerte achten, da er sonst grade in der Eingewöhnung sehr zu Pünktchen neigt und sich damit leider zu „Besatz-Killer“ entwickeln kann


Thosch @ Acanthurus nigricauda

Mein Nigricauda lebt jetzt mehr als 7 Jahre in meinem ca. 2000-Liter-Becken. Ein unkomplizierter Acanthurus-Vertreter, der erst bei entsprechender Größe wirklich schön wird, dann aber eine echte Bereicherung ist. Er ist Chef im Ring und setzt sich sogar gegen einen deutlich größeren Acanthurus sohal durch. Leider sehr territorial und ein Problem für jeden Neuankömmling, nicht nur für andere Doktoren!


Statistik

Einträge: 16.566 | Bilder: 67.114 | Online: 589 (7 Benutzer)